Читать книгу Landrezepte Plätzchen - Dr. Oetker - Страница 20

Оглавление

Schmuckstücke

... auf dem Plätzchenteller


Etwa 35 Stück

Für den Knetteig:

250 g Weizenmehl * ½ gestr. TL Dr. Oetker Backin * 75 g Zucker * 1 Ei (Größe M) * 125 g weiche Butter

Zum Bestreichen und Bestreuen:

1 Eigelb * 1 EL Wasser * 30 g gehobelte Mandeln (Tropfen) * 1–2 EL Puderzucker (Herzen)

Für die Füllung und zum Garnieren:

100 g rotes Johannisbeergelee (Herzen, Tropfen, Rauten) * 50 g Holunderblütengelee (Rauten)

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Kühlzeit * Backzeit: 8–10 Minuten je Backblech

Haltbarkeit: etwa 3 Wochen in gut schließenden Dosen

1. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen. Restliche Zutaten hinzufügen, mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt eine Zeit lang in den Kühlschrank legen.

2. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C.

3. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Herzen, Rauten und Tropfen ausstechen. Dabei aus der Hälfte der Herzen und Rauten ein kleineres Herz bzw. eine kleinere Raute ausstechen. Plätzchen und Oberteile auf Backbleche (gefettet, mit Backpapier belegt) legen.

4. Aus den Teigresten weitere Motive ausstechen – so oft, bis der Teig aufgebraucht ist. Es sollen etwa 30 Herzen, 20 Rauten und 20 Tropfen entstehen.

5. Zum Bestreichen und Bestreuen Eigelb mit Wasser verrühren. Alle Plätzchenoberteile sowie die Hälfte der Tropfen damit bestreichen. Die bestrichenen Tropfen mit Mandeln bestreuen.

6. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Plätzchen 8–10 Minuten je Backblech backen.

7. Die Plätzchen mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen und erkalten lassen. Anschließend die Oberteile der Herzen mit Puderzucker bestäuben.

8. Für die Füllung und zum Garnieren das Johannisbeergelee gut aufkochen lassen. Auf die Unterseiten der Tropfen ohne Mandeln sowie auf die Unterseiten der Herzen je einen Klecks heißes Gelee geben und sofort mit den Oberteilen belegen. Restliches Gelee nochmals kurz erwärmen, in einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und als Punkte auf die Oberteile der Rauten spritzen.

9. Das Holunderblütengelee ebenfalls kurz aufkochen lassen und jeweils auf die Unterseiten der unteren Rauten streichen. Die Rauten mit den Oberteilen belegen.

Pro Stück: E: 1 g, F: 4 g, Kh: 11 g, kJ: 348, kcal: 83, BE: 1,0

Landrezepte Plätzchen

Подняться наверх