Читать книгу Schnelle Plätzchen - Dr. Oetker - Страница 9

Оглавление

ENGADINER MANDELSCHEIBEN

30 Minuten, ohne Kühlzeit Backzeit: etwa 15 Minuten je Backblech Abkühl-/Kühlzeit: mind. 4 Stunden

Etwa 110 Stück Haltbarkeit: etwa 3 Wochen in gut schließenden Gebäckdosen

Pro Stück:

E: 1 g, F: 2 g, Kh: 3 g, kcal: 37

FÜR DEN KNETTEIG:

250 g Weizenmehl

1 Pck. Puddingpulver Schokoladen-Geschmack

1 TL gesiebtes Kakaopulver

125 g Puderzucker

1 Pck. Bourbon-Vanille-Zucker

250 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)

100 g gestiftelte Mandeln

ZUSÄTZLICH:

Backbleche

Backpapier

1. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: 180–200 °C Heißluft: 160–180 °C

2. Für den Teig Mehl mit Puddingpulver und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Puderzucker, Vanille- Zucker, 1 Prise Salz und Butter oder Margarine hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.

3. Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Die Mandeln unterkneten. Den Teig dritteln und aus jeder Teigportion eine etwa 20 cm lange Rolle formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie gewickelt etwa 3 Stunden in den Kühlschrank legen, bis sie fest geworden sind.

4. Die Teigrollen mit einem Sägemesser in etwa ½ cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf Backbleche (mit Backpapier belegt) legen und nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Mandelscheiben etwa 15 Minuten je Backblech backen.

5. Die Mandelscheiben mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen. Das Gebäck erkalten lassen.

TIPPS

Wenn Sie zusätzlich 50 g fein gehackte Zartbitterschokolade und 2 geröstete, sehr fein gehackte oder gemörserte Kaffeebohnen unterkneten, schmecken die Plätzchen noch schokoladiger und bekommen eine feinaromatische Kaffeenote.

Leichter schneiden lassen sich die Scheiben, wenn die Mandelstifte in einem stabilen Mixer kurz zerkleinert oder fein gehackte Mandeln unter den Teig geknetet werden.

Schnelle Plätzchen

Подняться наверх