Читать книгу Backen mit Süßigkeiten - Dr. Oetker - Страница 4

Оглавление

FERRERO ROCHER®-TORTE MIT KIRSCHEN

ZUTATEN FÜR 12 STÜCKE

FÜR DEN TEIG:

3 Eier (Größe M)

125 g Zucker

1 Pck. Vanillin-Zucker

1 Prise Salz

90 ml Sonnenblumenöl

150 g Sahnejoghurt (griechische Art)

1 TL fein abger. Bio-Zitronenschale (unbehandelt, ungewachst)

100 g Weizenmehl

2 gestr. TL Backpulver

1 TL gem. Zimt

100 g gem. Haselnusskerne

ZUM GARNIEREN:

100–120 g Vollmilch-Kuvertüre

FÜR DIE FÜLLUNG:

300 g TK-Kirschen

25 g Speisestärke

150 ml roter Fruchtsaft (z. B. Sauerkirschsaft)

20 g Zucker

FÜR DEN BELAG:

etwa 26 gekühlte Schoko-Nuss-Konfektkugeln, z. B. Ferrero Rocher®

500 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

2 Pck. Sahnesteif

PRO STÜCK:

E: 8 g, F: 42 g, Kh: 42 g, kcal: 584

ZUBEREITUNGSZEIT:

50 Minuten, ohne Abkühl- und Ruhezeit

BACKZEIT:

etwa 45 Minuten

1. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C Heißluft: etwa 160 °C

2. Für den Teig Eier mit Zucker, Vanillin-Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten dickschaumig aufschlagen, bis sich der Zucker ganz gelöst hat.

3. Sonnenblumenöl, Joghurt und Zitronenschale verschlagen. Mehl mit Backpulver, Zimt und Nusskernen mischen. Öl-Joghurt-Mix unter die Eiercreme mixen. Haselnuss-Mehl-Mischung in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (ø 18 cm, mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Gebäckboden in etwa 45 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe!).

4. Die Form auf einen Kuchenrost stellen und den Gebäckboden etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Dann den Boden vorsichtig aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Den Gebäckboden in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht ruhen lassen.

5. Zum Garnieren Kuvertüre in Stücke hacken, in einer Schüssel im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Ein großes Blatt Backpapier glatt auslegen. Die Kuvertüre darauf mit einer breiten Palette in 15–18 cm langen, 3–4 cm breiten Streifen ausstreichen und über Nacht trocknen lassen.

6. Den Gebäckboden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Platte setzen und fest mit einem hohen Tortenring umschließen.

7. Für die Füllung Kirschen in einem kleinen Topf antauen lassen. Speisestärke mit etwa 3 Esslöffeln Saft anrühren. Restlichen Saft mit Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Angerührte Speisestärke in den von der Kochstelle genommenen Saft rühren und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Kirschen hinzugeben, unter vorsichtigem Rühren einmal aufkochen und etwas abkühlen lassen. Kirschmasse auf dem Gebäckboden verteilen und erkalten lassen.

8. Für den Belag von den Konfektkugeln 14 Stück in eine Rührschüssel geben und zerdrücken. 350 g Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Die Sahne in 2 Portionen unter die Konfektmasse heben. Die Böden mit der Konfektsahnecreme bestreichen und in den Tortenring schichten. Dabei mit einer Schicht Creme abschließen. Die Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

9. Restliche Sahne steif schlagen. Die Torte aus dem Tortenring lösen. Den Tortenrand mit der Sahne bestreichen. Tortenrand etwa zur Hälfte mit den aufrecht angestellten Schoko-Dekorstreifen garnieren. Restliche Konfektkugeln halbieren. Die Tortenoberfläche damit belegen.

Backen mit Süßigkeiten

Подняться наверх