Читать книгу SINFONIE DER SCHMERZEN - Eberhard Weidner - Страница 6

3

Оглавление

Er stöhnt, als spüre er den Schlag, der ihn bewusstlos werden ließ, noch einmal.

Nun erinnert er sich wenigstens wieder, was vor seinem Erwachen geschehen ist und warum sein Kopf schmerzt. Alles andere ist jedoch noch immer weg und damit seinem Zugriff entzogen. So weiß er beispielsweise noch immer nicht, warum er überhaupt in dem Parkhaus war und ein Messer bei sich hatte. Auch sein Name und alle anderen persönlichen Daten sind ihm noch immer ein Rätsel.

Immerhin weiß er jetzt, wann er ins Parkhaus gefahren und den Schlag auf den Kopf bekommen hat. Das war um kurz nach 22 Uhr gewesen. Seine innere Uhr, die trotz seiner Bewusstlosigkeit nicht in Mitleidenschaft gezogen zu sein scheint und einen zuverlässigen Eindruck erweckt, sagt ihm, dass er vermutlich nur wenige Stunden bewusstlos war. Daher geht er davon aus, dass es noch immer Nacht ist, etwa zwischen drei und vier Uhr morgens.

Er runzelt die Stirn so sehr, dass er spüren kann, wie sich der frische Wundschorf auf seiner Kopfhaut spannt, wo ihn der Schlag getroffen hat, als er krampfhaft überlegt, wie er heißt, was er beruflich macht und ob er verheiratet ist und Kinder hat. Doch bevor er noch einmal in die mentale Leere hinabtauchen kann, in der sich eigentlich seine Erinnerungen befinden müssten, hört er einen Laut, der ihn jäh innehalten und seinen Körper vor Schreck erstarren lässt.

Knarrend öffnet sich irgendwo ganz in der Nähe eine Tür.

»Mmmhhh! Mmh mh mhmmhh?«

Er bekommt keine Antwort. Das Knarren verstummt allerdings. Dann wird es plötzlich hell. Er kneift die Augen zusammen und blinzelt mehrmals, als ihn die Helligkeit blendet, obwohl das Licht durch den Stoff über seinem Kopf nur gedämpft an seine geweiteten Pupillen dringt.

»Mmmhhh, mmh mh! Mmmhh …«

Die einzige Reaktion auf seine unverständlichen Laute sind weitere Geräusche. Er verstummt, horcht aufmerksam und versucht gleichzeitig, die Laute zu analysieren und zu identifizieren. Es hört sich so an, als würden mehrere Personen den Raum durch die Tür links von ihm betreten, an ihm vorbeimarschieren und sich auf seiner rechten Seite versammeln. Obwohl sie sich verstohlen und nahezu geräuschlos bewegen, kann er dennoch vereinzelte schlurfende Schritte, das Rascheln von Kleidungsstücken, das Aneinanderreiben von Stoff, unterdrücktes Hüsteln und leises Schnaufen hören. Außerdem kann er feine Duftnuancen verschiedener Parfums und Rasierwasser und Schweißgeruch riechen. Er schätzt, dass sich nun mindestens ein halbes Dutzend Menschen in seiner Nähe aufhalten. Das Rascheln und Füßescharren, das rechts von ihm noch immer andauert, deutet zudem darauf hin, dass sich dort Stühle oder Bänke befinden, auf denen die Personen Platz genommen haben. Dann verstummen die Geräusche ganz allmählich wieder. Er zuckt erschrocken zusammen und wendet rasch den Kopf, denn die Tür knarrt erneut laut, als sie geschlossen wird. Eine weitere Person befindet sich nun links von ihm. Und obwohl er angestrengt lauscht, kann er nicht hören, dass sie ebenfalls an ihm vorbeigeht und sich zu den anderen gesellt.

»Mmmhhh! Mmh mmmhh mmh mmh mmhh?«

Die Ankunft der Leute und das Lauschen auf die Geräusche, die sie verursacht haben, hat ihn abgelenkt. Doch als nun wieder Stille herrscht, obwohl er weiß, dass er nicht länger allein ist, kehrt die Angst zurück. Wenigstens sitzt er nicht länger in absoluter Finsternis. Allerdings ist er noch immer gefangen und kann seine Umgebung nicht erkennen. Außerdem weiß er auch noch immer nicht, warum er überhaupt gekidnappt wurde. Was wollen die Leute von ihm, die ihn in diesem Moment vermutlich beobachten, ohne dass er sie sehen kann? Sind sie seine Kidnapper? Aber warum?

Da in seiner Umgebung momentan ohnehin nichts geschieht – zumindest kann er nichts davon hören – und er keine Antwort auf seine erstickten Laute erhält, kehrt er gedanklich zu den einzigen Erinnerungen zurück, die ihm momentan zur Verfügung stehen. Er lässt noch einmal seine Fahrt durchs Parkhaus auf die 3. Parkebene Revue passieren und achtet dieses Mal auch auf die Details, die er vorher nur beiläufig registriert hat. An der Stelle, als er aus dem Wagen steigen will, stoppt er den mentalen Film, als würde er die Stopptaste eines Videorekorders drücken, denn sein herumschweifender Blick hat ein Objekt gestreift, das in der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen liegt. Als er sich darauf konzentriert, sieht er, dass es sich um einen weißen Notizzettel handelt, der einmal in der Mitte gefaltet wurde. Instinktiv ahnt er, dass dieses Stück Papier von Bedeutung ist und vermutlich auch der Grund war, weswegen er in das Parkhaus gefahren ist.

Und genau in dem Moment, als ihm dies bewusst wird, überwältigt ihn eine weitere Erinnerung und entführt ihn in seine Vergangenheit, die für ihn zum größten Teil noch immer ein Mysterium ist.

SINFONIE DER SCHMERZEN

Подняться наверх