Читать книгу Die Chronik der Polen des Magisters Vincentius - Eduard Mühle - Страница 10
EINLEITUNG I. Der Autor
ОглавлениеAnders als im Fall der zwischen 1113 und 1117 verfassten Cronicae et gesta ducum sive principum Polonorum ist der Autor der Chronica Polonorum kein Anonymus geblieben. Er nannte sich in seinem Werk glücklicherweise selbst beim Namen: „Vidit enim Vincentius qui scripsit hec.“5 Der Titel der ältesten überlieferten Abschrift seiner im Original nicht erhaltenen Chronik ergänzte den Namen um den Zusatz „Bischof von Krakau“.6 Es spricht einiges dafür, dass diese spätere Verknüpfung nicht unbegründet erfolgte und es sich beim Verfasser der Chronica Polonorum tatsächlich um den in den Jahren 1208–1218 amtierenden Krakauer Bischof Vincentius gehandelt hat. Von diesem sind aus annalistischen Aufzeichnungen das Jahr seiner Bischofserhebung, seines Rücktritts und Rückzugs in ein Kloster sowie seines Todes, schließlich der Ort seiner Beisetzung sicher belegt.7 Darüber hinaus begegnet Vincentius in einigen zeitgenössischen Urkunden als „Cracouiensis episcopus“, „Cracouiensis ecclesie humilis minister“ bzw. „Cracowiensis Ecclesie minister indignus“.8 Ein „Vincentius magister“ taucht zudem bereits 1189 in einer Urkunde Herzog Kasimirs II., des Gerechten, auf.9 Offenbar der gleiche „magister Vincentius“ begegnet 1206 in einer Urkunde Leszeks des Weißen, wobei er zusätzlich als Propst von Sandomir („Sudomirensis prepositum“) bezeichnet wird.10 Da Papst Innozenz III. 1208 einen „magistrum Vincentium Sudomirensis Ecclesie diocesis Cracouiensis prepositum“ als neuen Krakauer Bischof bestätigte, können der Magister Vincentius von 1189/1206 und der Bischof Vincentius als ein und dieselbe Person betrachtet werden.11 Die erkennbare inhaltlich-konzeptionelle Nähe der Chronica Polonorum zum Krakauer Herzog Kasimir II. lässt es wiederum mehr als wahrscheinlich erscheinen, dass der 1189 in einer Urkunde dieses Herzogs als Zeuge genannte Magister Vincentius mit jenem Vincentius identisch war, der sich mit diesem Namen als Verfasser der Chronica Polonorum auswies. So haben es auch bereits die mittelalterlichen Abschriften gesehen, jedenfalls beschließt die älteste erhaltene Handschrift den Chroniktext mit der Bemerkung: „finit cronica sive originale regum et principum Polonie edita per magistrum Vincencium Cracouiensem episcopum.“12