Читать книгу Der rasende Reporter - Egon Erwin Kisch - Страница 13

VI. WARUM JETZT GEHT’S ...?

Оглавление

10. Mai 1921.

Von Frankfurt an konnten wir nicht weiter — der Main stand zu seicht, selbst für den geringen Tiefgang unseres Schiffchens. Man hätte ihn noch verringern können, indem man die Maschinen demontierte; das sollte geschehen und der „A. Lanna 6“ von einem Dampfboot ins Schlepptau genommen werden. Bevor es soweit war, sank der Mainspiegel noch mehr, so daß auch der verminderte Tiefgang nicht ausgereicht hätte. Schließlich fror der Main ganz zu.

Zuerst fuhr ich auf Urlaub, dann der Steuermann, dann der Kapitän. Der Bootsmann blieb. Und der „A. Lanna 6“. Aber nicht mit Zubehör. Als der Kapitän zurückkam, fand er, daß alles fehlte, was nicht niet- und nagelfest gewesen war: Anker, Trossen, Seile, Vorräte, Küchengeräte, Kleider, Lacke, Werkzeuge, Stanzen, Korkballen, Maschinenbestandteile, ja sogar das Steuerrad. Der Bootsmann gab an, alles sei gestohlen worden.

Im Tarifamt erkundigte man sich nach den Kosten eines Eisenbahntransportes für die zu demontierende Maschine nach Preßburg.

„Warum verladen Sie denn eigentlich nicht den ganzen Kasten auf die Bahn?“

„Das geht nicht.“

„Was heißt denn hier, das geht nicht? Alles geht.“

„Aber in Prag hat die Eisenbahnbehörde erklärt, daß die Verladung des Schiffes auf die Eisenbahn unmöglich ist.“

„Ach Unsinn! M. W. (Machen wir!) Wenn Sie das Schiff aufgeben wollen, brauchen Sie bloß dieses Formular hier auszufüllen.“

Und so wurde das Formular ausgefüllt, und der brave „A. Lanna 6“, der sich vier Wochen lang unter schweren Gefahren, Mühen und Leiden auf fremden Strömen, Meeren und Kanälen umhergetrieben hatte und dann ein halbes Jahr lang im Frankfurter Hafen gelegen hatte, dem Raube preisgegeben, setzte sich nun in einen Eisenbahnzug, um nach vier Tagen in Preßburg zu sein.

Acht Monate nach seiner Abreise war er am Ziel. Hätte man ihn in Budweis auf die Bahn geladen, so wäre er binnen zwei Stunden auf der Donau gewesen.

Der rasende Reporter

Подняться наверх