Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 110

Entlang der Mittelmeerküste nach Tétouan

Оглавление

Ca. 65 km (über Cabo Negro, Martil), N 16 und N 13.

Diese Route bietet sich für Reisende an, die im großen Fährhafen Tanger-Med ankommen und weiter entlang der touristisch erschlossenen Mittelmeerstrände ins Rif fahren möchten. Von F’nideq führen eine Autobahn sowie die sehr gut ausgebaute N 13 bis nach Tétouan.

An der Kreuzung von N 16 und N 13 Richtung Sebta (Ceuta) verkehren Taxis zur Grenze bzw. weiter nach Tétouan. Von F’nideq fahren stündlich Busse nach Tétouan.

Eine Autobahn verbindet Tanger bzw. die Atlantikküste mit dem neuen Tiefseehafen Tanger-Med. Vom Hafen führt die Schnellstraße N 16 in Richtung Tétouan hinauf auf die Küstenkordillere. An den Hängen entstanden zahlreiche Windenergieanlagen.

Die N 16 entfernt sich von der Küste und schlängelt sich – mit tollem Blick aufs Mittelmeer – bis zur Passhöhe des Djabal Musa empor. Nach insgesamt 22 km (vom Hafen) bzw. 24 km vom Gate 3 des Hafens (Fähren von/nach Algeciras) mündet die Straße an einem Kreisverkehr bei F’nideq in die Hauptverbindungsstrecke Tétouan – Sebta (Ceuta) N 13 ein.

Grenzübertritt nach Sebta (Ceuta): Außer für die Fährüberfahrt zum spanischen Festland (Algeciras) gibt es keinen Grund, hier die Grenze zu übertreten und die spanische Exklave zu besuchen. Die Grenze darf mit einem Mietwagen aus Marokko nicht überquert werden. Von der Grenze sind es noch ca. 2 km bis nach Sebta (Ceuta).

An der spanisch-marokkanischen Grenze warten Schlepper, die gegen (meist überhöhtes) Trinkgeld bei der Abfertigung helfen. Die Formalitäten sind aber einfach und schnell alleine zu schaffen! Reihen Sie sich mit dem Fahrzeug in einer der vier Reihen der Abfertigungshalle ein. Im ersten blauen Häuschen mit Fenstern werden die Passformalitäten erledigt, im zweiten Häuschen mit dem Schild „Enregistrement des véhicules“ die Zollformalitäten fürs Fahrzeug. Hier erhält man auch jeweils die Ein-/Ausreisezettel (fiches) und das grüne Zollpapier fürs Kfz. Beide Papiere werden am jeweiligen Schalter gestempelt. Nach einer meist flüchtigen Fahrzeugkontrolle darf man auch schon weiterfahren.

Folgt man weiter der N 13, so erreicht man den expandierenden Ferienort F’nideq.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх