Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 127

Musée d’Archéologie

Оглавление

Das Archäologische Museum existiert seit 1939 und zeigt Exponate aus der präislamischen Vergangenheit der Region, als das westliche Nordafrika zur römischen Provinz Mauretania Tingitana zählte.

Im Garten vor dem Museum finden sich islamische Grabstelen sowie Bauteile und Amphoren aus römischen Ruinenstätten in Marokko. Im Vestibül befindet sich das eindrucksvolle Mosaik „Drei Grazien“ aus der Ruinenstätte Lixus im Nordwesten Marokkos, das aus dem 2. Jh. v. Chr. stammt.

Im ersten Saal des Erdgeschosses sind Artefakte aus der Umgebung von Tétouan ausgestellt, z.T. Steinwerkzeug und alte Keramiken. Der zweite Saal dokumentiert die römischen Mosaike der Ruinenstätte Lixus, darunter figürliche Darstellungen von Venus und Adonis sowie Mars und Rhea Silvia. Die Vitrinen im Obergeschoss zeigen Fundstücke aus der römischen Siedlung Tamuda aus dem 4. Jh. v.Chr.: Schmuck, Keramik, Küchenutensilien, Bronzegegenstände etc. Tamuda liegt rund 5 km südlich von Tétouan.

Trotz der interessanten Ausstellungstücke wirkt das Museum etwas vernachlässigt und angestaubt.

Info: 2, Av. Mohamed Ben Hesain/Pl. al Jala, Mo bis Fr 10–18 Uhr, Eintritt: 10 DH.


ma16_018 ad

Blick auf den Turm des Dar Tair

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх