Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 155

Von Tétouan nach Chefchaouen

Оглавление

60 km ab Tétouan, N 2.

Eine gute Asphaltstraße führt durch abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf die Berge, mit kleinen Dörfern, Olivenhainen und im Frühjahr sattgrünen Feldern. In den Ausläufern des Rif-Gebirges gibt es Nadel- und Eichenwälder, viele Vögel und Wildschweine. Alternativ kann auch die N 16 bis Oued Laou und von dort weiter nach Chefchaouen gewählt werden.

Mehrmals täglich Busverbindung nach Chefchaouen (siehe bei Tétouan).

4 km hinter Tétouan zweigt links die Straße nach Chefchaouen, Ouezzane und Fès ab (N 2), geradeaus geht es nach Tanger.

52 km nach Tétouan führt links die Asphaltstraße nach Oued Laou (zur N 16, vgl. nächste Route) ab. 2 km weiter geht es links nach Chefchaouen, die Straße trifft bei Derdara wieder auf die N 2. Geradeaus gelangen Eilige direkt nach Ouezzane (N 13) bzw. nach Ketama (N 2) – ein Abstecher nach Chefchaouen lohnt sich aber auf jeden Fall.

Nach 60 km ist das Städtchen Chefchaouen erreicht (siehe weiter unten). Hier beginnt der Hauptkamm des Rif-Gebirges. In seiner Gesamtheit reicht das Rif von Tanger bis zum Oued Moulouya, in den Karten und der Literatur wird jedoch deutlich zwischen dem Bergzug Djabal Tanger, der sich vom Atlantik bis nach Chefchaouen erstreckt, und dem Kerngebirge des Rif (Ar-Rif) ab Chefchaouen unterschieden.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх