Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 177

Essen und Trinken

Оглавление

Am Place Outa el Hammam reihen sich Cafés und Straßenrestaurants mit hübschem Blick auf die Kasbah aneinander. Sie unterscheiden sich kaum in Preis und Angebot (Tajine ca. 40 DH).

8 Aladdin, 17, Rue Targui (Place Outa el Hammam). Beliebtes, gemütliches Restaurant auf drei Etagen, von der Dachterrasse toller Ausblick auf den Platz (besonders schön bei Sonnenuntergang), freundlicher Service.

17 Café Clock, 3, Derb Tijani, Hay Souk, Tel. 0539 98 87 88, www.cafeclock.com, tägl. 9–23 Uhr. Das erste Café Clock in der Medina von Fès wurde schnell zu einer Institution, nach einer Filiale in Marrakesch öffnete das Kulturcafé nun auch in Chefchaouen seine Türen. Regelmäßige Live-Konzerte, Jam-Sessions, Workshops, Sprachkurse u.v.m., dazu gutes und frisches Essen (vom Frühstück bis zum Kamelburger, auch vegetarisch).

21 Chez Aziz, 13, Av. Hassan II. Empfehlenswerte Pâtisserie mit Café: Pizza, feines Gebäck und Fruchtsäfte.

13 Chez Fouad, unterhalb der Av. Hassan I. Das gute, günstige Essen (40 DH/Hauptgericht) ist auch bei Locals beliebt; eigene Bäckerei im Untergeschoss.

23 Pizzeria Mandala, Av. Hassan II./Ecke Sebanin, Tel. 0539 88 28 08, www.pizzeriamandala.com. Wer genug hat von Tajine & Co., genießt hier gute und günstige Pizza oder Pasta.

15 Tissemlal, 22, Rue Targui (Casa Hassan nahe Place Outa el Hammam). Im gemütlichen Innenhof eines alten Stadthauses gibt es sehr gute marokkanische Küche zu vernünftigen Preisen.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх