Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 182

Ausflug: Parc National de Talassemtane

Оглавление

Der bergige, 589 km2 große Talassemtane-Nationalpark mit herrlichen Tannen-, Zedern- und Kiefernwäldern liegt vor den Toren von Chefchaouen in nur etwa 16 Kilometern Entfernung. Im Schutzgebiet wurden 1380 Pflanzenarten gezählt, zur Macchia-Vegetation gehören u.a. Wacholder, Eiben und Stechpalmen. Hier sind schöne (Berg-)Wanderungen und auch mehrtägige Trekkingtouren möglich, z.B. vom Park bis zur Mittelmeerküste. Mit etwas Glück kann man Berberaffen beobachten, außerdem leben hier über 110 Vogelarten. Den Park durchzieht der Fluss El Kelaa, der in den letzten Jahren als Ausflugsziel marokkanischer Familien immer beliebter wurde. Ein Wanderweg (ca. 2 Std., bei Regen nicht zu empfehlen, gute Schuhe!) mit schönen Ausblicken führt vom Parkplatz in Akchour durch eine Schlucht entlang des Flusses bis zum Akchour-Wasserfall (ca. 3 Std.). In den Gumpen kann man baden, an Imbissbuden Tee trinken oder etwas essen.

Ein weitere Attraktion ist die „Gottesbrücke“, ein Steinbogen aus rotem Fels, der sich über den Fluss spannt. Die Gipfel Djabal Tissouka und Djabal Lakraa können bestiegen werden.

Wer ein bisschen die Ruhe in der Natur genießen möchte, nimmt sich ein Zimmer in der toll gelegenen Ermitage d’Akchour (Tel. 0620 37 73 69, www.akchourermitage.com).

Den Park erreicht man mit dem Auto über die P 4105 nach Talembote bzw. Akchour (ca. 30 km) oder in Richtung Azilane (ca. 16 km) und Afeska. Von Chefchaouen kann man sich auch ein Grand Taxi nehmen.

Die meisten Gästehäuser in Chefchaouen vermitteln Führer oder Touren. Ein umfangreiches Wanderprogramm bietet Fatima mit Familie, die auch eine Gîte im Dorf Zaouiya Habteene betreibt (Mobil 0672 74 33 47, www.gitetalassemtane.com).

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх