Читать книгу Hoch das Beet! - Folko Kullmann - Страница 14
Kartoffel-Hochbeet
ОглавлениеBei einem speziellen Kartoffel-Hochbeet werden die Kartoffeln nicht wie im Kasten- oder Grundbeet von oben oder wie bei der Pyramide durch Abnehmen der Rahmen geerntet, sondern durch eine Klappe an der Seite. Der Beetkasten ist mit einer Breite von 60 cm etwas schmaler als ein normales Hochbeet, aber genauso hoch. Dank der Klappe können die Kartoffeln zum Ernten einfach seitlich entnommen werden (>). Wie bei allen Holz-Hochbeeten wird die Innenseite mit Folie geschützt, damit das Holz nicht so schnell verrottet. Achten Sie beim Befestigen darauf, dass die Folie unterhalb der Klappe genug Spiel hat, damit sich die Klappe öffnen lässt.
Das Kartoffel-Hochbeet wird nicht wie ein normales Hochbeet gefüllt (>). Als unterste Schicht kommt als Dränage eine dünne Lage Holzhackschnitzel oder gehäckselter Heckenschnitt hinein. Darauf wird ein Gemisch aus Gartenerde und Kompost oder kommerzielle Hochbeeterde (ohne Torf!) gefüllt. Füllen Sie das Beet aber nicht auf einmal, sondern nach und nach. Auf diese Weise häufeln Sie die Kartoffeln an.
Praxistipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die gelb-schwarz gestreiften Kartoffelkäfer und ihre orangefarbenen, schwarz gepunkteten Larven fressen an den Blättern und Trieben. Sie lassen sich fallen, wenn man die Pflanzen berührt. Am besten sammelt man sie früh morgens nach einer kühlen Nacht ab, da sie dann aufgrund der niedrigen Temperaturen noch nicht so aktiv sind. Vorbeugend können Sie die Blätter der Kartoffeln auch mit Algenkalk bestäuben, dann werden sie von den Larven nicht mehr so gern gefressen.