Читать книгу I love Backen - Franzi Schweiger - Страница 12

Strudelteig

Оглавление

Für 2 Strudel (à 10 Stücke)

Für den Strudelteig:

300 g Weizenmehl (Type 405)

5 g feines Meersalz • 3 EL Öl • 1 EL Essig

Für die Apfelfüllung:

1,2 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskop)

Saft und Schale von ½ Bio-Zitrone

100 g geröstete Haselnusskerne • ½ Vanilleschote

100 g zerlassene Butter

150 g Zucker • ½ TL Zimtpulver

100 g Rumrosinen

40 ml Rum • feines Meersalz

100 g Sauerrahm (saure Sahne)

Außerdem:

Öl zum Bepinseln des Teigs

Butter für die Form • Mehl zum Ausrollen

60 g zerlassene Butter zum Bestreichen

Zubereitung: ca. 50 Minuten

Ruhen: ca. 12 Stunden

Backen: 40–50 Minuten


Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Salz, Öl, Essig und nach und nach 150 ml lauwarmes Wasser unterkneten. Etwa 5 Minuten kräftig zu einem elastischen Teig verkneten. Teig halbieren und zu Kugeln formen, dünn mit Öl bepinseln und in Frischhaltefolie gewickelt bei Zimmertemperatur etwa 12 Stunden ruhen lassen.

Das Geheimnis für meinen hauchdünnen Strudelteig: Gönnen Sie ihm eine lange Ruhezeit, denn dadurch wird er besonders elastisch und lässt sich ohne zu reißen ausziehen. Ich bereite den Teig deshalb immer am Vortag zu, dann ist er am nächsten Tag perfekt. Zum Ausrollen lege ich ein großes, sauberes Küchentuch bereit, das ich dünn mit Mehl bestäube. Mit dem Nudelholz wird der Teig dann erst einmal so weit wie möglich ausgerollt. Bevor es dann ans Ausziehen über den Handrücken geht, muss die Teigplatte etwa 5 Minuten ruhen – während dieser Zeit entspannt der Teig und lässt sich anschließend weiter ausziehen.

Sobald die Teigplatte so dünn ist, dass das Muster des Küchentuchs gut durchscheint, können Sie ihn mit Butter bestreichen und füllen. Bei sehr saftigen Früchten empfiehlt es sich, die Teigplatte zuvor noch mit Weißbrot- oder Biskuitbröseln oder gemahlenen Nüssen zu bestreuen. Diese Zutaten binden überschüssige Flüssigkeit und verhindern so ein Durchweichen des Teigs. Zum Aufrollen dann einfach das Küchentuch auf einer Seite anheben und den Strudel mit dessen Hilfe nach und nach einrollen. Anschließend vorsichtig in die Form oder auf das Blech heben.


Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Haselnüsse hacken. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen. Äpfel, Zitronenschale, Butter, Zucker, Zimt, Vanillemark, Rumrosinen, Rum, 1 Prise Meersalz, Haselnüsse und Sauerrahm mischen.


Eine große ofenfeste Form oder ein tiefes Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Eine Teigkugel auf einem bemehlten Küchentuch (40 × 40 cm) mit dem Nudelholz etwas ausrollen. Kurz ruhen lassen, dann über den Handrücken vorsichtig zu einem hauchdünnen Rechteck ausziehen.


Die Teigplatte dünn mit etwas zerlassener Butter bestreichen. Die Hälfte der Apfelfüllung darauf verteilen, dabei rundum einen etwa 3 cm breiten Rand frei lassen. Die langen Teigränder über der Füllung einschlagen. Den Strudel mithilfe des Tuchs von einer kurzen Seite beginnend aufrollen.


Den Strudel mit der Naht nach unten in die Form beziehungsweise auf das Blech legen. Die Strudeloberfläche dünn mit zerlassener Butter bestreichen. Aus der zweiten Teigkugel, der restlichen Füllung und der zerlassenen Butter einen weiteren Strudel auf die gleiche Weise herstellen und in die Form oder auf das Blech legen.


Die Strudel im Ofen auf der mittleren Schiene 40 bis 50 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit gerösteten, gehackten Haselnusskernen bestreuen.

I love Backen

Подняться наверх