Читать книгу Banner des Lichtes - Frater LYSIR - Страница 45

Elcheshem – die erste Manifestation und die geschaffene Ordnung

Оглавление

Wenn man nun die erste Manifestation kabbalistisch verorten möchte, so kann man diese mit der ersten kabbalistischen Welt, „Aziluth“, gleichsetzen, also mit einer Ebene, auf der es einerseits keine klare Dualität oder Polarität gibt, auf der aber andererseits beide Konzepte vorhanden sind, sodass hier ein Erfahrungspotenzial entsteht, das die geschaffene Ordnung überhaupt erst bedingt.

Dadurch, dass die erste Manifestation bewusst als Erfahrungsebene erschaffen wurde, kann man es sich so vorstellen, dass diese erste Manifestation, bildlich gesprochen, von den beiden Schöpfungsprinzipien Seraph und Shansh am Reißbrett geplant wurde.

Auf der einen Seite ist die erste Manifestation fast so etwas, wie ein kosmisches Utopia, auf der anderen Seite aber auch in der Funktionsweise ähnlich einem Uhrwerk, wo jedes Rädchen, jede Energie, jede Schwingung und jedes gewordene Sein, seine individuelle Aufgabe besitzt und diese auch voll und ganz erfüllt.

In der ersten Manifestation existierte zwar von Anfang an das Konzept des freien Willens, da aber alles seinen Platz, seine Aufgabe und seine Bestimmung hatte, standen Konzepte wie Verrat, Rebellion oder Auflehnung eigentlich nicht zur Diskussion, da dies für die meisten Wesen innerhalb der ersten Manifestation, die ihre Vorsehung lebten, eher absurde Konzepte waren.

Man kann sich die Existenz innerhalb der ersten Manifestation wie eine Zugfahrt vorstellen, auf der man ebenfalls, aufgrund der Gegebenheiten, auch nicht einfach mal schnell links oder rechts von den Schienen abbiegen kann, weil die Landschaft dort besonders schön ist, man kann sich nur in dem Rahmen bewegen, den die Schienen zulassen. Wie auch in der Metapher mit dem Zug, der nicht einfach die Schienenführung verlassen kann, war es auch innerhalb der gewordenen Schöpfung sehr unwahrscheinlich, dass ein gewordenes Sein seinen vorgefertigten, durch die Vorsehung festgelegten Weg verlassen würde, um einen anderen Weg einzuschlagen, da jedes gewordene Sein innerhalb der ersten Manifestation mit der Qualität des flammenden Herzens ausgestattet war, was bedeutet, dass jedes Wesen mit dem brennenden Wunsch agierte, der Schöpfung und dem Schöpfer auf dem Beinernen Thron zu dienen, indem es seiner Vorsehung folgte und seine ihm zugedachte Aufgabe erfüllte.

Ein wichtiges Grundgerüst der ersten Manifestation sind die Säulen der Schöpfung, abgesehen von der Säule des Ursprungs, die sich, außerhalb der gewordenen Ordnung, im Schöpfungsstrom selbst befindet, also die Säulen der Macht, des Befehls, der Konsequenz, der Hingabe, des Blutes und des Dienstes.

Diese Säulen bezeichnen die Grundpfeiler der gewordenen Schöpfung und wenn man hier eine kausale Ordnung etablieren wollte, könnte man sie auch, wieder bildlich gesprochen, als die eigentlichen Naturgesetze der ersten Manifestation bezeichnen, also als jene Kräfte, die die Funktionsweise und die Gesetzmäßigkeiten der ersten Manifestation bedingen.

In diesem Kontext hatten auch die Flammen der zehn Seraphesh hier eine besondere Funktion, sodass man sagen kann, dass die zehn Flammen von Schöpfung, Existenz, Vorsehung, Ausgleich, Klarheit, Erkenntnis, Wandlung, Gnade, Erneuerung und Prüfung als archetypische Schwingungen innerhalb der ersten Manifestation agieren und ein weiteres Grundgerüst, bzw. tragendes Konstrukt, der gewordenen Schöpfung bilden.

Während die Säulen der Schöpfung hier als Stützpfeiler, Fundament und Kuppel fungieren, sind die Flammen die Energien, die die Zwischenräume beleben, definieren und ausmachen. Man kann sich die erste Manifestation als ein Gitternetzwerk vorstellen, in dem die Säulen der Schöpfung die Verbindungen und Begrenzungen des Netzes sind, die ihm seine Form und Stabilität geben, während die Flammen die eigentlichen Maschen darstellen.

Die Säulen bieten Halt, die Flammen Dynamik, und dadurch, dass die Flammen für die Dynamik innerhalb der ersten Manifestation verantwortlich sind, also deren belebende, expandierende und existenzielle Essenz darstellen, ist es nicht schwer zu erraten, dass die Seraphesh, die Träger dieser Flammen, innerhalb der ersten Manifestation besondere Schlüsselpositionen innehaben.

An dieser Stelle muss aber eine Differenzierung der Flammenträger stattfinden, in Hinblick auf die drei Flammenträger, die in der Halle der Schöpfung durch die Triade des Seraphonesh aktiv an der werdenden Schöpfung mitwirken, also die Flammen der Schöpfung, der Existenz und der Vorsehung.

Diese obere Triade der Flammenträger besitzt noch einmal einen etwas anderen Status und andere Aufgaben und mit ihnen einhergehende Befugnisse, als nur eine Wächterfunktion für die Säulen der Schöpfung einzunehmen.


Die Flammen der oberen Triade wirken auch als direkte Judikative der Schöpfung in der Halle des Gerichts, in der ihnen, durch die besonderen Attribute, also das Richterschwert der Existenz, den brennenden Kelch und die Geißel der Vollstreckung, eine besondere Verantwortung für die erste Manifestation gegeben wurde, da sie die richterliche Instanz für alle gewordene Schöpfung sind.

Auch wenn es sich durch diese Hervorhebung der Flammenträger der oberen Triade so anhören mag, als würden die anderen sieben Flammenträger nur eine untergeordnete Rolle spielen, so ist dies ein Fehlschluss, denn auch wenn die Flammen der oberen Triade über erweiterte Machtbefugnisse innerhalb der ersten Manifestation verfügen, stehen die anderen Flammenträger ihnen in puncto Befehlsgewalt über die erste Manifestation nicht viel nach, und auch innerhalb der Schwingung der Flammen gibt es zwischen den Flammen der oberen Triade und den anderen Flammen kein nennenswertes Machtgefälle.

Die erweiterte Befehlsgewalt der drei Flammen der oberen Triade bezieht sich einzig und allein darauf, dass im Fall der schwarz-weißen Zwillingsflamme ihre Flammen direkt durch die Essenzen von Seraph und Shansh erschaffen wurden und sie damit als deren Stellvertreter innerhalb der ersten Manifestation fungieren, und im Fall der goldenen Flamme, da ihr die Vorsehung obliegt, die im Grunde die höchste Qualität innerhalb der gewordenen Schöpfung ist, da sie die eigentliche Daseinsberechtigung eines gewordenen Seins darstellt.

Da die erste Manifestation über sehr viele Konzepte, Potenziale, Schwingungen und Entitäten verfügt, soll im Folgenden ein Überblick über diese gegeben werden, um die Begriffe und Konzepte einordnen zu können.

*

*

*

*

*



Banner des Lichtes

Подняться наверх