Читать книгу Grün- und Schwarztee - Friederike Leinweber - Страница 11
USA
ОглавлениеKapitel 7
USA
Zu den teuersten Teesorten zählt der chinesische Tee „Da Chun Pao“ („Großer roter Mantel“). Für ein Kilogramm werden durchschnittlich 658 000 Dollar gezahlt.
Erst die englischen Kolonisten brachten den Tee in die USA. So unterschiedlich wie die Bevölkerung der USA, so vielfältig waren und sind auch die Arten der Teezubereitung und das Trinken. Manche tranken Tee indem sie Butter oder Salz hinzufügten. Andere mischten den Tee mit Safran, Iriswurzeln oder den Blütenblättern der Hortensie. Die hohe Gesellschaft bevorzugte das Teetrinken in teurem Porzellangeschirr, was den Vorstellungen von Bildung und hoher gesellschaftlicher Stellung entsprach. Anfang des 20. Jahrhunderts trat eine neue Mode ein: Tee mit Eis zu trinken. Auch Rum, Zucker oder Zitronensaft sind beliebte Komponenten, die gerne Tee zugefügt werden.
Da Teepflanzen sich nicht den klimatischen Bedingungen Nordamerikas anpassen können, muss Tee aus anderen Ländern importiert werden. Interessant zu wissen ist, dass Teebeutel ihren Anfang in den USA genommen haben. Der Händler Thomas Sallivan begann den Tee in kleine Seidenbeutel zu sortieren, um so mehr Gewinn aus dem Verkauf zu schlagen und mehr Tee bei der Zubereitung sparen zu können. Seine Käufer verstanden die Sache etwas anders und begann den Tee zusammen mit dem Seidenbeutel aufzubrühen. Der Teebeutel war geboren.