Читать книгу Grün- und Schwarztee - Friederike Leinweber - Страница 5
Der Tee und seine Geschichte
ОглавлениеKapitel 1
Der Tee und seine Geschichte
Die ersten Erwähnungen von Tee lassen sich in das 12.-10. Jahrhundert vor Christus einordnen. Schon zu dieser Zeit hatten es Menschen gelernt aus verschiedenen Pflanzen oder bestimmten Kräutern vitalisierende Getränke zu bereiten, die gegen Müdigkeit helfen sollten. Schriftlichen Quellen zufolge kam Tee anfangs nur in religiösen Ritualen zum Einsatz. Erst später begann man Tee als gewöhnliches Getränk zu genießen.
Die Frage nach dem Geburtsland des Tees ist bisher nicht geklärt. Viele Legenden geben Aufschluss darüber, dass China das Geburtsland des Tees sein soll. Anfang des 19. Jahrhunderts allerdings entdeckte man an den Südhängen des Himalajagebirges und im Nordosten Indiens (Assam)wild wachsende Teepflanzen. Aus diesem Grund lässt sich weder die Theorie des China- Tees beweisen, noch lässt sie sich bestreiten, denn weitere Hinweise sind bisher leider nicht vorhanden.
Die Teepflanze gehört zu der Kamelien- Familie. Diese wächst hauptsächlich auf steinigen und felsigen Böden. Aus diesem Grund erweist sich die Pflanze als widerstandsfähig und braucht keine besondere Pflege. Verschiedene klimatische Bedingungen machen der Pflanze nichts aus. Sowohl heiße als auch frostige Wettererscheinungen verträgt die Teepflanze hervorragend. Epidemische Krankheiten, die für viele Pflanzen den Tod bedeuten können, sind für Teestrauchgewächse unbedenklich. Die Pflanze kann ein Alter von bis zu 100 Jahren erreichen.
Die chinesische Teekultur begann erst in der Mitte des 4. Jahrhunderts; in Japan erst 500 Jahre später, etwa zur selben Zeit wie in Korea. Mit portugiesischen Seeleuten gelangte Tee Anfang des 16. Jahrhunderts nach Europa. Heute ist Tee eines der wichtigsten und beliebtesten Getränke weltweit. In mehr als 30 Ländern stellt die Teeindustrie mittlerweile eine der wichtigsten wirtschaftlichen Zweige dar.