Читать книгу 49 Anregungen zum Reflektieren - Georg Ferdinand Weidner - Страница 6
3. Wir alle sind Philosophen
ОглавлениеWie schon im Kapitel „Warum jeder Bürger Unternehmer (im beruflichen Sinne) und Politiker ist“ in #51EZN dargelegt, sind wir alle Unternehmer. Gleiches gilt für die Philosophie. Wir alle sind Philosophen.
Jeden treibt die Frage um, was das gelingende Leben ist. Den Einen mehr, den Anderen weniger. Auch wenn ich den ganzen Tag vor dem Fernseher sitze, habe ich, ob ich es will oder nicht, den Eindruck, dass das vor dem Fernseher sitzen einen Lebenssinn oder eine Lebensqualität darstellt. Dass das Leben mehr bietet für jeden Menschen, liegt auf der Hand. Vielleicht brauchen wir eine grundsätzliche Neuauflage des Bildungssystems, wie sie im Kapitel „Mündige vs. hörige Schüler, Kinder, Adoleszenten“ in #51EZN vorgeschlagen wird. Auf jeden Fall kann man aber auch darüber nach-denken, wie man Mainstream-Medien gestaltet, wenn man herausgefunden hat, welche Bevölkerungsgruppe „die anonyme Masse“ (#51EZN) ist.
Warum gibt es Kochsendungen im Fernsehen, die ein ziemliches Know-How abverlangen und eine hohe qualitative Messlatte von den gekochten Speisen her aufweist? Wieso bringt man stattdessen nicht Kochsendungen, die einem Rezepte zum Nach-Kochen zeigen, die kurz, einfach und gesund in einen stressigen Arbeitsalltag passen?
Wieso laufen Sendungen wie „Frauentausch“ oder das „Dschungel-Camp“, in welchen absichtlich gefilmt wird, wie Menschen scheitern? Warum gibt es stattdessen nicht Sendungen, in denen gezeigt wird, wie Menschen kleine und große Dinge gelingen? Die man nach-ahmen kann?
So würden auch diejenigen „abgeholt“ werden, die vor dem Fernseher sitzen, und ermutigt werden, vielleicht noch andere Dinge in ihrem Leben zu machen, als Andere beim Versagen zu beobachten. Man könnte einen neuen Geist in der Gesellschaft anregen.
Hier sind die Programmdirektoren gefragt, und ja, es gibt wirtschaftliche Zwänge, und stellte man das Programm um, gäbe es vermutlich finanzielle Einbußen – aber für einen guten Zweck: für mehr Bildung in allen Bevölkerungsschichten und mehr gelingendene Lebens-Entwürfe.