Читать книгу Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach! - Gerald Pilz - Страница 38

Sollte Deutschland früher aus der Verbrennertechnologie aussteigen?

Оглавление

Einigen Prognosen zufolge könnte Deutschland bereits im Jahr 2045 klimaneutral sein. Dies wäre zu erreichen, wenn der Ausstieg aus dem Kohlebergbau beschleunigt würde, Strom aus regenerativen Energien einen höheren Anteil erreichte und die ElektromobilitätElektromobilität zunehmend ausgebaut würde. Mit diesen Maßnahmen könnte Deutschland bereits im Jahr 2045 klimaneutral sein.

Es wäre sinnvoll, wenn ab dem Jahr 2032 keine VerbrennermotorenVerbrennermotor mehr zugelassen würden. Um dieses ambitionierte Ziel der Klimaneutralität noch erreichen zu können, wäre es außerdem erforderlich, dass im Jahr 2030 statt der angepeilten 10 Millionen Elektroautos mehr als 14 Millionen Fahrzeuge zugelassen würden. Im Jahr 2045 müssten dann alle vorhandenen Autos mit einem Elektromotor betrieben werden.79

Eine weitere Unterstützung könnte erreicht werden, wenn der GütertransportGüterverkehr wie in der Schweiz auf die Schiene verlagert würde. Andere Verkehrssysteme wie beispielsweise der öffentliche Nahverkehr sollten gezielt ausgebaut werden. Bislang ist geplant, den Kohleausstieg bis zum Jahr 2038 zu realisieren. Sinnvoller wäre es aber, dieses Ziel bereits im Jahr 2030 anzustreben.80

Darüber hinaus plädieren die Fachleute dafür, regenerative Energien systematisch und schnell auszubauen und Windkraft und Photovoltaik zu fördern. Durch ein solches Maßnahmenbündel wäre es vielleicht möglich, auf Erdgas als Energieträger zu verzichten.81

Das Ende des Verbrennungsmotors wird in der AutomobilindustrieAutomobilindustrie als strategisch wichtiges Ziel wahrgenommen. Beispielsweise möchte Honda ab dem Jahr 2040 nur noch Elektroautos auf den Markt bringen. Im Jahr 2050 will Honda eine vollständige Klimaneutralität erreichen.

Zudem plant das Unternehmen die BrennstoffzelleBrennstoffzelle und die WasserstofftechnologieWasserstofftechnologie bei diesen Innovationen mit einzubeziehen. Bis zum Jahr 2030 sollen 40 Prozent aller Fahrzeuge, die in China oder in Nordamerika in den Vertrieb kommen, klimaneutral sein. Ab dem Jahr 2040 möchte Honda keine Verbrennermotoren mehr verkaufen.82

Ein weiteres ambitioniertes Ziel des japanischen Automobilherstellers ist die Intention, dass Honda im Jahr 2050 absolut sichere Fahrzeuge auf den Markt bringen wird, so dass es keine Verkehrstoten mehr gibt.83

Tesla bemüht sich, auch SUVs und andere größere Fahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb auszustatten. Der futuristisch anmutende Tesla Fire Truck ist seit November 2019 vorbestellbar. Eine Million Reservierungen gibt es bereits.84 Das Elektroauto hat eine Reichweite von über 480 km und kann innerhalb von 4,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer beschleunigen.85

Videotipp:

Professor Lesch hat sich die Frage, ob eine Brennstoffzelle im Auto besser als Lithiumakkus ist, in diesem Video gestellt: https://youtu.be/TswNLBnAPjU

Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!

Подняться наверх