Читать книгу Der charmante Nihilist - Gerald Uhlig - Страница 10

Dame im roten Kostüm

Оглавление

„Ich weiß nicht, wie ich den Tod in meinem voll gepackten Terminkalender unterbringen soll“, sagt die Dame Europa beim europäischen Wirtschaftstreffen in Brüssel. „Ich bin eine junge Frau, trage ein rotes Kostüm, eng anliegend, so dass alle meine weiblichen Formen die männliche Welt um mich herum aufteilen. Ich habe mein Lächeln aufgemalt. Ich studiere und fresse aus allen Bereichen Wissen in mich hinein, um in allen Einzelheiten zu verstehen, wie die Macht, das Leben, die Physik, Hedgefonds und die Liebe funktionieren. Ich wollte Teil des Systems werden, im Glauben, es nach meinen Vorstellungen bedienen oder verändern zu können. Welch ein Irrglauben! Und was kümmert mich die Nachwelt, hat sich denn die Nachwelt je um mich gekümmert? Das Leben in Europa ist doch so: Wenn die anderen sagen, ich sei gut, dann fühle ich mich gut. Sagen die anderen, ich sei eine Versagerin, weil ich zum Beispiel meine Haushalte nicht im Griff habe, dann fühle ich mich auch als eine Versagerin. Das Klima der Konkurrenz und die Angst vor Zurückweisung sind wohl die wichtigsten Gründe für ein glatt gebügeltes Europa-Ich. Mein Vater überlegt sich mit seinen 58 Jahren gerade, was er eigentlich einmal werden möchte. Das ist seine Lebenslogik. Aber die Alltagslogik in den Ländern Europas ist ein ganz anderer Kosmos. Zum Beispiel sind die meisten Ehen Hinrichtungen, die über Jahre vollstreckt werden. Ich führe zum Glück keine Ehe – weder in Italien noch in Frankreich, noch in Griechenland – und so bin ich weiter eine sehr positiv gestimmte junge Frau. Für mich gibt es kaum hoffnungslose Situationen, solange man sie nicht als solche akzeptiert. Ich versuche zusammenzuhalten, was auseinander strebt. Ich will die Quantentheorie mit der Gravitationstheorie unter einen Hut bringen, weil ich immer denke, ich sei ein Denkwunder. Meine ständigen Ideen sind die Energien hinter meinem Denken, sie sind das Feuer meines Glaubens. Meine Worte sind die Zeichen meiner Ideen, aber bedenken sie meine Herren, die Zeichen sind nicht die Dinge selbst. Ideen sind nichts besonderes. Viele haben unzählige Ideen. Ideen gehen im Kopf ein und aus und wenn man Glück hat kommt davon letztlich nur eine durch. Und die muss Wirklichkeit werden. Das ist die Kunst, darauf kommt es an. Die Idee muss in die Köpfe der vielen Leute, nur dann kann sie sich in Geld verwandeln. Und Geld, mein Freund, hat nur einen Zweck: Sich die Massen und alle, die sich gegenseitig mit Dummheit anstecken, von sich fern zu halten. Damit das Gehirn besser arbeitet, muss man sich in der richtigen Umgebung aufhalten. Ohne Konzentration gehen wir verloren in Europa, wir kommen in unseren Gefühlen abhanden, im schnellen Unterbewussten, in der schnellen Intuition. Die Wenigsten sind es gewohnt, scharf nachzudenken. Immer wieder fallen wir Verzerrungen und Wahrnehmungsfehlern anheim. Gefühle sind das Unglück für Europa. Durch sie wird die Idee aussterben. Wenn ich meine Gedanken im Schatten der Sonne baumeln lasse, habe ich eine ganz gute Gehirnzeit mit mir. Im Gehirn ist es wie im Leben: Erfolg hat, wer die besten Verbindungen knüpft! Geistig ungezügelte Völlerei unseres Denkorgans mit zu vielen, falschen und unwichtigen Informationen lasse ich heute nicht mehr bei mir zu, denn das Gehirn muss wie jedes andere Organ die Dinge verdauen und braucht seine Regeneration. Bevor ich wieder Businesspläne für die europäischen Banken mache, denke ich im Kaffeehaus über unser Blut bei einem Glas Rotwein nach. Im Blut liegt die Wahrheit, im Blut liegt das große Geschäft: Ist es ein Junge oder Mädchen? Gesund oder krank? Für die Dechiffriermaschinen in den Genlabors ist das Erbmaterial zu einer leichten Lektüre geworden. Die Zeiten sind zu Ende, in denen gesunder Nachwuchs eine Gnade und ein behindertes Kind ein hinzunehmendes Schicksal war. Endlich ist das Erbmaterial zu einer leichten Lektüre geworden. Wir werden noch viel Geld damit verdienen, nicht nur in Europa!“


Der charmante Nihilist

Подняться наверх