Читать книгу Die Auslöschung jüdischen Lebens in Kirchberg/Hunsrück in der Zeit des Nationalsozialismus - Группа авторов - Страница 9

Оглавление

3. Begleitprogramm zur Stolpersteinverlegung

Sonntag, 15. Oktober 2017, 17:00 Uhr

Gemeindezentrum Freie Evangelische Gemeinde Kirchberg

Vortrag von Karl Adolf Schneider

Das Leben meines Vaters Paul Schneider, des Predigers von Buchenwald (1897-1939)

Mit Musik der interkulturellen Band Misch-Masch

Freitag, 27. Oktober 2017, 18:00 Uhr

Jugendzentrum „Am Zug“, Kirchberg

Filmvorführung von „Inside Man“

Anschließend Meinungsaustausch bei Trinken und Essen

Sonntag, 29. Oktober 2017, 17:00 Uhr

Rathauskeller Kirchberg

Vortrag von Christof Pies

Die Ausplünderung der Juden im Dritten Reich und der Versuch einer Wiedergutmachung nach 1945, dargestellt an Beispielen aus Laufersweiler und Kirchberg

Sonntag, 5. November 2017, 16:00 Uhr

Aula der Kooperativen Gesamtschule Kirchberg

Einmal Exil und zurück

Lesung und Interview mit dem aus Kirchberg stammenden Autor, Regisseur und Schauspieler Harry Raymon

Montag, 6. November 2017, 19.00

Evangelische Friedenskirche Kirchberg

Gedenkgottesdienst

Danach Gang durch die Stadt zu den Verlegungsorten der Stolpersteine

Dienstag, 7. November 2017, 9:00 bis 11:00 Uhr

Verlegung von 22 Stolpersteinen an vier Orten durch den Künstler Gunter Demnig

Dienstag, 7. November 2017, 11:00 Uhr

Empfang in der Aula der Kooperativen Gesamtschule Kirchberg

Programm gestaltet durch Schülerinnen und Schüler der KGS Kirchberg

Sonntag, 19. November, 17:00 Uhr

Rathauskeller Kirchberg

Vortrag von Renate Rosenau

Krankenmorde und Euthanasie im Dritten Reich

Musikalische Begleitung durch „Die Taktlosen“

Band der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Rhein-Hunsrück

Die Auslöschung jüdischen Lebens in Kirchberg/Hunsrück in der Zeit des Nationalsozialismus

Подняться наверх