Читать книгу Frühchristliche apologetische Schriften - Группа авторов - Страница 29

25.

Оглавление

1. Ihr Herren Kaiser leiht mir in Geduld euer heiliges Gehör, um Euren Gnaden alles, was wir versprechen, darzulegen. Warum Gott das heißt Gottes Sohn, die Menschwerdung auf sich nahm, wird in kurzer und richtiger Weise Eurer Frömmigkeit erklärt. Als Gott den ersten Menschen, das heißt Adam, nach seinem Bilde erschuf, hat er ihm eine bestimmte Anordnung von Geboten gegeben. Er verlor durch das Weib, das heißt Eva, getäuscht infolge der Überredung des Teufels, die ihm versprochene Würde und Herrlichkeit. Es war ein Baum im Paradiese, welcher die Gunst der von Gott verheißenen Belohnungen eingebüßt hatte. 2. Aus dem Schlamm der jungfräulichen Erde ward der Mensch erschaffen. Denn noch nicht hatte es, wie die Schrift sagt, auf der Erde geregnet. Durch Übertretung der Gebote Gottes schlug er das Menschengeschlecht in die Fesseln der Sterblichkeit. All das mußte neu gebildet und gebessert werden, und die Neubildung der Abstammung mußte die Anfänge neu bilden. Aus dem Schlamm der jungfräulichen Erde geschaffen verlor Adam durch eigene Übertretung das versprochene Leben. Durch die Jungfrau Maria und den Heiligen Geist ward Christus geboren und er erhielt Unsterblichkeit und Reich zurück. Der Baum, das Holz, bot den Getäuschten verderbliche Speise dar; das Holz des Kreuzes stellte das Leben mit seinem unsterblichen Gefüge wieder her. Adam hat Gott verachtet; Christus hat Gott gehorcht. So hat Christus durch göttliche Anordnung gefunden, was Adam verloren hat. Denn viele Zeit nachher vereinigte sich in den letzten Zeiträumen, das heißt fast in der letzten Woche der Jahrhunderte, das Wort Gottes mit einem menschlichen Leibe, um den Menschen zu erlösen, um den Tod zu besiegen, um die Schwachheit des menschlichen Leibes mit göttlicher Unsterblichkeit zu verbinden. Denn was hätte die große Schar der Heiligen machen können? Welche Hoffnung des Heiles blieb ihnen? Welchen Lohn für Verdienste gab es, wenn unter einem und demselben Schicksalslose auch sie mit unüberwindlichen Schlingen der Sterblichkeit gefesselt gehalten würde. Nichts hätten sich Abel, nichts Enos, nichts Noe, nichts Sem, nichts Abraham, nichts Isaak, nichts Jakob von der Barmherzigkeit und Majestät Gottes versprechen können: auch sie hätten nach solch verdienstvollem Glauben allen andern gleicherweise beigeteilt dahinziehen müssen; alle Heiligen Gottes hätte ein schlimmer Tod getroffen, und keinen Lohn hätte die Frömmigkeit bei Gott, wenn ein und dasselbe Todeslos alle verschlingen würde. 4. Aber Gott hatte dem Abraham ein Reich glänzender als des Himmels Sterne versprochen. Deswegen empfing, aus dem Geschlechte Abrahams entstammend, Maria, die Jungfrau Gottes, damit die Nachkommenschaft der oben genannten Männer mit dem Band unsterblicher Gemeinschaft verbunden würde, damit das Menschengeschlecht so durch einen Menschen und zugleich durch Gott in gleichmäßig geschaffenem Bündnis zum Reich der Unsterblichkeit durch das Verdienst des Gehorsams gelange. Da wir nun, allerheiligste Kaiser, aufmerksamem Gehör Genüge geleistet, wollen wir das Weitere behandeln,40 , ob vielleicht auch so eine Sühnerede den Schmutz besudelter Ohren säubern könnte.

Frühchristliche apologetische Schriften

Подняться наверх