Читать книгу Fahrend? Um die Ötztaler Alpen - Группа авторов - Страница 9

Migration und Mobilität im Tiroler Oberland in der Frühen Neuzeit Michael Span

Оглавление

Dass Migration und Mobilität so alt wie die Menschheit selbst sind, gilt als allgemein bekannt. Dabei sind ganz unterschiedliche Typen von Wanderungsbewegungen zu unterscheiden. Von der dauerhaften Ein- oder Auswanderung über zyklisch wiederkehrende Migration bis zum Leben als Fahrende ganz ohne festen Wohnsitz, von Migration aus religiösen, politischen, wirtschaftlichen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen bis zu Vertreibung, Versklavung und/oder Verschleppungen, von der Binnenmigration in die nächste Stadt oder das Nachbardorf bis zur Auswanderung auf andere Kontinente. Der Trend zu vermehrter Sesshaftigkeit habe sich – nach einer Phase besonders hoher Mobilität während der Industrialisierung – erst mit dem 20. Jahrhundert, in besonderem Maße nach 1945, verstärkt, erklärt etwa Sylvia Hahn in ihrem Überblick zur Migrationsgeschichte.1

Auch im Tiroler Raum waren Migration und Mobilität in der (Frühen) Neuzeit üblich. Tatsächlich ist es sogar so, dass die Alpenregion in besonderer Weise von unterschiedlichen Wanderungsbewegungen geprägt wurde. Und einige Aspekte dieser alpinen Migrationsgeschichte – beispielsweise die saisonale Arbeitsmigration von Tiroler*innen – trugen einerseits bereits früh zur Ausbildung stereotyper Bilder bei und fanden andererseits auch in einschlägiger Grundlagenliteratur bereits Erwähnung.2

Im Folgenden sollen einzelne Schlaglichter auf Aspekte dieser Geschichte geworfen und so versucht werden, diese in ihrer Mehrdimensionalität zu umreißen und im Tiroler Oberland in der Frühen Neuzeit zu verorten. Dies soll anhand relevanter Literatur zur Thematik erfolgen, deren Grundgerüst durch konkrete Quellenfunde zur Region ergänzt wird. Grundsätzlich mitzudenken gilt es dabei, dass die Region sowohl Ziel- als auch Ausgangsort von Migration sein konnte. In vielen Fällen war sie beides zugleich, denn keineswegs gab es nur transregionale bzw. grenzüberschreitende Wanderungsbewegungen.

Im Folgenden wird der Ausgang bei der Tiroler Landesordnung aus dem 16. Jahrhundert genommen, die für den in diesem Band behandelten Raum bis weit in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts als rechtliche Grundlage diente. Hier kommt vor allem die sicherheitspolizeiliche Dimension von Wanderungsbewegungen auf landesfürstlichem Territorium respektive in dieses zum Ausdruck. Dabei wird bereits deutlich, dass die Obrigkeit vor allem mobilen Formen von Handel und Dienstleistungsgewerben sowie Bettler*innen ihre Aufmerksamkeit widmete. Auf die Spuren, die diese Personengruppe als „Vagabund*innen“ in den lokalen Quellen hinterließ, wird in diesem Beitrag ein besonderer Fokus gelegt.


Abb. 1: Bettler vor der Stampfanger-Kapelle bei Söll, Bleistiftzeichnung, um 1820

Migrationsbewegungen, ob in Form einer einmaligen dauerhaften Auswanderung oder als wiederkehrende, saisonale Wanderung, die aus der Region hinaus führte, wurden in der Tiroler Landesordnung indes im Grunde nicht berührt.3 Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Menschen aus dem ländlichen Raum in großer Zahl als Arbeitsmigrant*innen auf der Suche nach Einkommensmöglichkeiten die Grenzen der Grafschaft hinter sich ließen. Unterschiedlichen Ausformungen dieser Wanderungsbewegungen soll im Folgenden ebenfalls Raum gegeben werden.

Entstehen soll so ein konziser Einblick in die Vielschichtigkeit des Themenfeldes Migration und Mobilität, der die eingangs angeführte, triviale Diagnose der historischen Normalität von Wanderungsbewegungen konkretisiert und im regionalen Kontext verankert darstellt.

Fahrend? Um die Ötztaler Alpen

Подняться наверх