Читать книгу Griechische Liturgien - Группа авторов - Страница 14
Fußnoten
Оглавление1. (5.) s. * Derselbe* [Th. Schermann], Das Brotbrechen im Urchristentum, Biblische Zeitschrift VIII 1909, 164, 167, 169 f.* Ephr. Baumgartner,* Eucharistie und Agape im Urchristentum, Solothurn 1909.
2. (6.) s. Philologus LXIX S. 393.
3. (7.) ebenda [Philologus LXIX], Philologus 395.
4. (8.)* Th. Schermann,* Zur Erklärung der epist. ad Ephes. 20, 2 s. Theologische Quartalschrift Tübingen 1910, 13 ff.
5. (9.) * Derselbe,* [Th. Schermann] Die Gebete in Didache Kap. 9 und 10, Festschr. für AI. Knöpfler, Veröffentlichungen aus dem Kirchenhist. Seminar München III. Reihe, Nr. 1 1906, 225—239;* Ephr. Baumgartner,* Eucharistie a. a. O. S. 271 ff.;* H. Lietzmann,* Liturgische Texte I: Zur Geschichte der oriental. Taufe und Messe im 2. und 4. Jahrh. Bonn, 2. Ausgabe 1907, S. 4.;* G. Klein,* Die Gebete in der Didache, Zeitschr. f. neutest. Wissensch. und die Kunde des Urchristent. IX 1908, 132—147;* G. Rauschen,* Florilegium patristicum fasc. VII. Monumenta eucharistica et liturgica vetustissima 1909;* J. P. Bock,* in Zeitschr. f. kath. Theologie 1909, 417 ff., 669 ff.; s. Philologus LXIX S. 390 ff.
6. (10.) Ausgaben s. bei* Lietzmann,* Liturgische Texte I a. a. O. [ Zur Geschichte der oriental. Taufe und Messe im 2. und 4. Jahrh. Bonn, 2. Ausgabe 1907] und* Gerh. Rauschen,* Floril. patrist. VII a. a. O. [ Monumenta eucharistica et liturgica vetustissima 1909]. Zur Frage einer einheitlichen Liturgie um c. 150 s.* Rietschel,* Lehrbuch der Liturgik I 1900, 252 ff.* Drews,* Götting. Gelehrten-Anzeigen 1906, 773.
7. (11.) Ed. Freih. * von der Goltz,* Das Gebet in der ältesten Christenheit, Leipzig 1901.* A. Baumstark,* Das eucharistische Hochgebet und die Literatur des nachexilischen Judentums, Theologie und Glaube II. Jahrgang 1910, 353—370 (3 Macc. c. 2 und 6; Sap. Sal. IV, Esra etc.).
8. (12.)* H. Achelis* und* Joh. Flemming,* Die syrische Didaskalie (Texte und Untersuchungen N. F. X. Band Heft 2), Leipzig 1904, wo über die von* E. Hauler* gefundene lateinische Übersetzung und über weitere syrische Handschriften berichtet wird S. 243 ff., 250 ff. Die Beschreibung der Abendmahlsliturgie s. S. 284—288. Über Korrespondenz der Teile in der syr. Didaskalie und Apost. Konstit. lib. I—VI s.* Ferd. Probst,* Lit. der drei ersten Jahrh. 1870, 180 ff.
9. (13.)* A. Baumstark,* Ägyptischer od. antiochenischer Liturgietypus in AK I—VII, Oriens Christian. VII 1907, 388—407; es handelt sich um AK II 57, VII 25 f.; 33—38.
10. (14.) s.* Ed. Schwartz,* Über die pseudoapostol. Kirchenordnungen (Schriften der wissensch. Gesellschaft zu Straßburg Heft 6), 1910.
11. (15.) s. Ausgabe:* Jos. Rupp,* Cyrilli Hierolym. archiep. opera quae supersunt omnia, vol. II, Monac. 1860, S. 398 (tituli der mystag. Katechesen) und 344 Anm. 2. Die fünfte mystagog. Katechese S. 380 ff.—395, s.* F. E. Brightman,* Liturgies Eastern and Western vol. I Oxford 1896, appendix B S. 464 ff. und bei* H. Lietzmann,* Liturgische Texte s. o. [ Zur Geschichte der oriental. Taufe und Messe im 2. und 4. Jahrh. Bonn, 2. Ausgabe 1907] und bei* G. Rauschen,* Florileg. patrist. VII s. o. [Monumenta eucharistica et liturgica vetustissima 1909] ――.
12. (21.) s.* Ferd. Probst,* Liturgie des vierten Jahrh. und deren Reform, Münster 1893, 98, 161 f, 196 f.
13. (22.) s.* Brightman,* a. a. O. [Liturgies Eastern and Western vol. I Oxford 1896] S. 470͟―481 app. C.* Ferd. Probst,* Die antiochen. Messe nach den Schriften des Joh. Chrysost. dargestellt, Zeitschrift f. kathol. Theologie 1883, 250 ff.* J. Lebreton,* Le dogme de la Transsubstantiation et la christologie antiochienne du Vme siècle in Report of the nineteenth eucharistie congress held at Westminster 1909, 326; Prinz* Max von Sachsen,* La doctrine de S. Jean Chrysostome sur la divine eucharistie in Report of the euch. congr. 1909 ebenda S. 121 ff.
14. (23.)* P. Geyer* CSEL XXXIX 1898 S. 76, 25 (c. 25, 10) s.* Brightman,* Liturgies a. a. O. S. 467 (append. B); über Ausgaben und Literatur, s.* O. Bardenhewer,* Patrologie 3. Aufl. 1910, 368.* F. Cabrol,* Les églises de Jérusalem. La discipline et la liturgie au IVme siècle. Etude sur la pérégrinatio Silviae. Paris 1895. Über die neueste Datierungsfrage s.* A. Baumstark,* Das Alter der Peregrinatio Aetheriae in Oriens christianus, Neue Serie I. Band 1911, 32—77, worin auch die Untersuchungen von* K. Meister, E. Weigand u. a.* genannt sind. Vgl.* A. Baumstark,* Rom oder Jerusalem? Eine Revision der Frage nach der Herkunft des Lichtmeßfestes. Theol. u. Glaube 1909, 89—105.
15. (24.) s.* Ferd. Probst,* Liturgie des 4. Jahrh. und deren Reform, Münster 1893.
16. (25.)* Cyr. Charon,* Le rite byzantin par les patriarchats melkites,* Χρυσοστομικά* [Chrysostomika] 1909, 485 ff.
17. (26.) s.* O. Bardenhewer,* Patrologie 3. Aufl. 1910, 462—467.* Jos. Stiglmayr,* Kirchenväterbibliothek II. Bd. 1911, XXI u. 117—145; derselbe, Eine syrische Liturgie als Vorlage des Ps. Areopagiten. Zeitschr. für kath. Theologie 1909, 383 ff.* Brightman,* Liturgies Eastern and Western, appendix E S. 487—490.
18. (27.)* Brightman* app. D S. 481—487.
19. (28.)* F. Probst,* Liturgie des 4. Jahrh. und deren Reform, S. 81 A. 2 zählt nach* Bickell* die monophysitischen Anaphoren auf; ebenso* Brightman,* Liturgies a. a. O. p. LVll ff.; LXI f. Die Liturgie der syrischen Jakobiten bei Brightman S. 68—110.* A. Baumstark,* Eine syrische Liturgie S. Athanasii, Oriens Christian. II 1902, 90—120. Über die Liturgien des „hl. Ignatius“ und der „12 Apostel“ s.* Baumstark,* Altlibanesische Liturgie. Or. christ. IV 1904, 190 ff.* Karl Kaiser,* Die syrische Liturgie des Kyriakos von Antiocheia (793 n. Chr. Patriarch daselbst), Or. christ. V 1905, 174—197.* A. Baumstark,* Die liturgischen Handschriften des jakobitischen Markusklosters, Or. christ. Neue Serie I. Bd. 1911 S. 103 f., 108 f., 286 f. Ein Brief eines Jakob von Edessa über die Liturgie (640—708) bei Brightman, appendix F p. 490 (nach Assemani).* F. W. Broocks,* James of Edessa, the hymns of Severus of Antioch and others. Syriace edidit. Paris 1910 [Patrologia orientalis tom. VI fasc. 1 (S. 1—179)]. Vgl.* A. Baumstark,* Festbrevier und Kirchenjahr der syrischen Jakobiten, Paderborn 1910;* derselbe,* Karwoche und Osternacht im Kirchengesangbuch des Severus von Antiocheia, Cäcilienvereinsorgan 1911, 63—66.* Fr. Cöln,* Eines Anonymus Abhandlung über Feste und Fasten etc. in der syrischen Kirche. Or. Christian. VIII 1908, 230 ff. Kommentare zu den monophys. syr. Liturgien s. Brightman p. LXI f. Ausgabe des Kommentars des Dionys. bar Salibi († 1171) von* Labourt* im Corp. Script. christ. Orient., script. syr. series II tom. XCIII, 1903. Über maron. Missalien s. Or. christ. IV 1904, 191 u.* Maxim. Princ. Saxoniae,* Missa Syro-Maronitica 1907.
20. (29.)* R. H. Connolly,* The liturgical homilies of Narsai (with an appendix by Edm. Bishop). Texts and studies vol. VIII nr. 1 Cambrigde 1910; s.* A. J. Maclean,* The Journal of theolog. studies vol. XI 1910, 315 ff.
21. (30.) Brightman p. LXVII f.
22. (31.) Brightman p. LXXX; Realencyklop. von Hauck 19³, 603, 25, 30 ff.* (Loofs).*
23. (32.) Zuerst von Bickell aus Brit. Mus. Add. 14 669 herausgegeben, siehe jetzt Brightman p. LXXIX und appendix L S. 511—518.
24. (33.)* W. A. Wigram,* An introduction to the history of the Assyrian church, 100—640 p. Chr. London 1910.* J. Labourt,* Le christianisme dans l’empire perse sous la dynastie Sassanide (224—632), Paris (Lecoffre) 1904.* Hieronym. Labourt,* De Timotheo primo Nestorianorum patriarcha (728—823) et christian. oriental. condicione sub caliphis Abbasidis, Paris 1904.* Sachau,* Studien zur syrischen Kirchenliteratur der Damascene. Berliner Sitzungsberichte der Akademie der Wissensch. 1899.* G. Diettrich,* Bericht über neuentdeckte handschriftliche Urkunden zur Geschichte des Gottesdienstes in der nestorian. Kirche. Nachrichten von der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philol.-hist. Klasse 1909, 160―219, darunter ein neutestam. Evangeliar mit Perikopenverzeichnis, Homilien zu den Can. des Patriarchen* Jso’jahbs* III († 660), über die wichtigsten christl. Feste und ihre Liturgien S. 170 f. 196.* A. J. Maclean,* East Syrien Epiphany rites London 1905. Nestor. Lektionarien s. Brightman p. LX;* G. Rothstein,* Der Kanon der bibl. Bücher bei den babylon. Nestorianern, Zeitschrift der deutsch-morgenländischen Gesellschaft tom. LVIII 1904, 634—663; 770—779.* A. Baumstark,* Die nestorianischen Schriften über das kirchl. Festjahr in der syr. Kirche. Oriens. christian. I 1901, 320.
25. (34.) s.* C. M. Kaufmann,* Handbuch der christlichen Archaeologie, Paderborn 1905, S. 85, 190 (Facsimile der Stele aus dem 8. Jahrh.).
26. (35.) Ausgaben der chaldäischen Messe s.* Brightman* p. LXXVII und* Maxim. Princeps Saxoniae,* Missa Chaldaica 1907.* Konr. Lübeck,* Die christlichen Kirchen des Orients (Sammlung Kösel 43). Kempten 1911.