Читать книгу Griechische Liturgien - Группа авторов - Страница 19

Оглавление

B. Liturgie

I. Katechumenen-Messe.

I. Katechumenen-Messe. 1. Schriftlesung.

* Nach der Verlesung des Gesetzes und der Propheten und unserer Briefe, der Akten (der Apostel) und der Evangelien begrüßt der Geweihte die Kirche mit den Worten:* Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Und alle sollen antworten: Amen.

Nach der Begrüßung spreche er zum Volke Worte der Ermahnung.

2. Gebet für die Katechumenen und Entlassung derselben.

VI. Wenn er seinen Lehrvortrag beendet hat, — so sage ich, Andreas, der Bruder des Petrus —* stehen alle miteinander auf. Der Diakon besteigt einen erhabenen Ort und ruft:* Daß keiner der Hörenden32, daß keiner der Ungläubigen (da sei)!

Und wenn Ruhe eingetreten ist, spreche er: Betet, Katechumenen!

Und alle Gläubigen sollen andächtig für sie beten und (nach jeder Bitte) sprechen: Herr, erbarme Dich.

Für die Katechumenen lasset uns alle inständig Gott anrufen.

Daß der Gütige und Menschenfreundliche ihre Bitten und Anrufungen gnädig erhöre.

Daß er ihre Bitten und ihr Flehen aufnehme und sich ihrer annehme.

Daß er die Bitten ihres Herzens ihnen zum Besten wende.

Daß er ihnen das Evangelium seines Christus eröffne.

Daß er sie erleuchte und verständig mache.

Daß er sie in der Gotteserkenntnis unterrichte.

Daß er sie seine Gebote und seine gerechten Urteile lehre.

Daß er in ihnen die keusche und heilsame Furcht anpflanze.

Daß er die Ohren ihres Herzens eröffne, daß sie mit seinem Gesetze sich Tag und Nacht befassen.

Daß er sie in der Frömmigkeit befestige.

Daß er sie in seiner heiligen Herde einige und ihr beizähle, nachdem er sie durch das Bad der Wiedergeburt mit dem Gewande der Unsterblichkeit, dem wahren Leben, begnadigt hat.

Daß er sie von jeder Gottlosigkeit befreie und dem Widersacher keine Gewalt gegen sie gebe.

Daß er sie von jeder Befleckung des Fleisches und des Geistes bewahre und unter ihnen durch Deinen Christus wandle.

Daß er ihren Eingang und ihren Ausgang segne.

Daß er ihre Vorhaben zu ihrem Besten lenke.

Lasset uns noch dringend für sie beten:

Daß sie nach Erlangung der Nachlassung der Sünden durch die Einweihung (der Taufe) der heiligen Geheimnisse und der bleibenden Gemeinschaft mit den Heiligen gewürdigt werden.

Stehet auf, Katechumenen!

Betet um den Frieden Gottes durch seinen Christus.

Um einen friedlichen, sündelosen Tag, auch für die ganze Zeit eures Lebens.

Um ein christliches Ende.

Um einen gnädigen und wohlwollenden Gott.

Um Nachlassung der Sünden.

Lasset euch selbst einander dem allein ungezeugten Gott durch seinen Christus übergeben.

Neiget euch und laßt euch segnen.

Bei all dem, was der Diakon ausruft, spreche das Volk: Herr, erbarme Dich!

und besonders die Kinder.

Während sie die Häupter neigen, erteile ihnen der neugeweihte Bischof folgenden Segen: Allmächtiger Gott, Ungezeugter und Unnahbarer, allein wahrer Gott, Gott und Vater Deines Christus, Deines eingeborenen Sohnes, Gott des Trösters und Herr des All, Du hast die Jünger Christi als Lehrer aufgestellt zur Belehrung über die Frömmigkeit. Siehe selbst auch herab auf Deine Knechte, die in dem Evangelium Deines Christus unterrichtet worden sind, und gib ihnen „ein neues Herz und den rechten Geist erneuere in ihrem Innern“, auf daß sie Dich erkennen und mit vollem Herzen und williger Seele Deinen Willen vollziehen. Würdige sie der heiligen Einweihung, einige sie zu Deiner heiligen Kirche, mache sie zu Teilnehmern Deiner göttlichen Geheimnisse durch Jesus Christus, unsere Hoffnung, der für uns gestorben ist: durch ihn sei Dir Ehre und Anbetung im Heiligen Geiste in Ewigkeit. Amen.

Und hierauf soll der Diakon sagen: Gehet in Frieden hinweg, Katechumenen.

3. Gebet für die Energumenen und Entlassung derselben.

VII. Wenn sie hinausgegangen sind, spreche er: Betet, ihr von unreinen Geistern Besessenen!

Lasset uns alle inständig für sie beten:

Daß der menschenfreundliche Gott die unreinen und schlechten Geister durch Christus bedrohe.

Und daß er seine Bittflehenden von der feindlichen Überwältigung befreie.

Daß er, der die Legion der Dämonen und den Urheber des Bösen, den Teufel, bedroht hat, auch jetzt selbst die Apostaten der Frömmigkeit bedrohe.

Daß er seine Geschöpfe von der Einwirkung derselben befreie.

Daß er diejenigen, die er mit großer Weisheit erschaffen hat, reinige.

Lasset uns noch eindringlich für sie beten: Rette und richte sie auf, o Gott, in Deiner Macht. Neiget euch, Besessene, und laßt euch segnen.

Und der Bischof flehe mit den Worten: Der Du den Starken gebunden und ihm seine ganze Waffenrüstung genommen hast, der Du uns die Macht gegeben hast, „auf Schlangen und Skorpionen zu treten und auf jede Macht des Feindes“, der Du die menschenmordende Schlange uns gebunden übergeben hast, wie einen Sperling den Knaben, ihn, „vor dem alles bebt und zittert vor dem Angesichte seiner Macht“. „Wie einen Blitz hast Du ihn vom Himmel geschleudert“, nicht im räumlichen Sinne, sondern von Ehre zur Schmach wegen seiner Schlechtigkeit. Dein Antlitz trocknet die Abgründe aus und Deine Drohungen erweichen die Berge, Deine Wahrheit bleibt in Ewigkeit, Dich loben die Kinder und preisen die Säuglinge, Dich verherrlichen und beten an die Engel. Du blickst die Erde an und machst sie zittern, Du berührst die Berge und machst sie rauchen, drohst dem Meere und legst es trocken und machst selbst alle Flüsse zur Wüste. Die Wolken sind der Staub Deiner Füße, auf dem Meere gehst Du einher wie auf festem Grunde. Eingeborener Gott, Sohn des großen Vaters, bedrohe die schlechten Geister und befreie die Werke Deiner Hände von der Einwirkung des feindlichen Geistes, weil Dir Ehre, Ruhm und Anbetung ist und durch Dich Deinem Vater im Heiligen Geiste in Ewigkeit. Amen.

Und der Diakon spreche: Gehet hinweg, Besessene!

4. Gebet für die Täuflinge und ihre Entlassung.

33 VIII. Und* hierauf rufe er:* Betet, ihr Täuflinge!

Inständig wollen wir Gläubige insgesamt für sie beten.

Daß der Herr sie würdige, auf den Tod Christi eingeweiht zu werden, mit ihm aufzuerstehen, Teilnehmer seines Reiches und Genossen seiner Geheimnisse zu werden.

Daß er sie vereinige und versammle mit den Geretteten in seiner heiligen Kirche.

Noch lasset uns inständig für sie beten.

Rette und richte sie auf in Deiner Gnade.

Für Gott besiegelt durch seinen Christus sollen sie sich neigen und vom Bischofe folgenden Segen empfangen: Du hast durch Deine heiligen Propheten den Einzuweihenden vorher gesagt: „Lasset euch waschen und seid rein“ und durch Christus die geistige Wiedergeburt zum Gesetze gemacht, siehe nun herab auf die Täuflinge, segne und heilige sie und rüste sie aus, würdig zu werden Deines geistigen Geschenkes und Deiner wahren Kindesannahme, Deiner heiligen Geheimnisse, der Vereinigung mit den Geretteten, durch Christus unsern Erlöser, durch den Dir Ehre, Ruhm und Anbetung sei im Heiligen Geiste in Ewigkeit. Amen.

Und der Diakon spreche: Entfernet euch, Täuflinge!

5. Gebet für die Büßer.

IX. Hierauf verkünde er: Betet, ihr Büßer! Inständig wollen wir alle für unsere Brüder im Bußstande beten.

Daß der barmherzige Gott ihnen den Weg der Buße zeige. (Das Volk jedesmal: Herr, erbarme Dich.)

Daß er ihren Widerruf und ihr Bekenntnis annehme.

Und schnell den Satan unter ihren Füßen zermalme.

Und sie vom Fallstricke des Teufels und von den Drohungen der Dämonen befreie.

Und sie vor jedem unrechten Worte, vor jeder ungeziemenden Handlung und jedem schlechten Gedanken bewahre.

Und ihnen alle freiwilligen und unfreiwilligen Sünden verzeihe.

Und den Schuldbrief gegen sie tilge und sie einschreibe in das Buch des Lebens.

(Daß er) sie von jeder Befleckung des Fleisches und Geistes reinige.

Und sie wieder herstelle und mit seiner heiligen Herde vereinige.

Denn er kennt unser Gebilde, denn wer wird sich rühmen, ein reines Herz zu haben, und wer wird sich erfrechen, rein von Sünde zu sein, wir alle sind ja straffällig.

Noch inständiger wollen wir für sie beten, weil Freude ist im Himmel über einen Sünder, der Buße tut.

Daß sie sich von jedem unerlaubten Werke abwenden und auf jede gute Handlung sich verlegen.

Daß der menschenfreundliche Gott, so schnell wie möglich, gnädig ihre Bitten aufnehme und sie in den alten Stand der Würdigkeit versetze.

(Daß er) die Freude des Heiles ihnen zurückgebe und mit dem fürstlichen Geiste sie stärke, daß ihre Schritte nicht mehr wanken, sondern daß sie Teilnehmer seiner heiligen Heiligtümer und Teilnehmer an den göttlichen Geheimnissen werden.

Und, der Gotteskindschaft für würdig erklärt, das ewige Leben erlangen.

Nochmals wollen wir alle für sie sprechen: Herr, erbarme Dich, rette sie, o Gott, und richte sie auf durch Deine Barmherzigkeit.

Aufstehend für Gott durch seinen Christus neiget euch und laßt euch segnen.

Der Bischof nun bete folgendes: Allmächtiger, ewiger Gott, Herr des All, Schöpfer und Lenker aller Dinge, Du hast durch Christus den Menschen zur Zierde der Welt gemacht, und ihm ein angeborenes und eingeschriebenes Gesetz gegeben, auf daß er als vernünftiges Wesen gesetzlich lebe. Du hast dem Gefallenen als Unterpfand für die Buße Deine Güte gegeben: siehe herab auf diese, die den Nacken der Seele und des Leibes vor Dir gebeugt haben, denn Du willst nicht den Tod des Sünders, sondern seine Buße, daß er sich von seinem bösen Wege abwende und lebe. Du hast die Buße der Niniviten angenommen, Du willst, daß alle Menschen selig werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen. Du hast den Sohn, der seinen Lebensunterhalt äußerst liederlich verbraucht hatte, wegen seiner Buße in Dein väterliches Herz aufgenommen: nimm auch jetzt die Reue Deiner Bittflehenden an. Denn es gibt niemanden, der nicht sündigt vor Dir; denn wenn Du der Ungerechtigkeit gedenkst, Herr, Herr, wer wird vor Dir bestehen; denn bei Dir ist Versöhnung. Stelle sie Deiner heiligen Kirche in früherer Würdigkeit und Ehre wieder zu durch Christus unsern Gott und Heiland, durch den Dir Ehre und Anbetung sei im Heiligen Geiste in Ewigkeit. Amen.

Und der Diakon spreche: Gehet hinweg, Büßer!

Griechische Liturgien

Подняться наверх