Читать книгу Interaktionen im Kita-Alltag gestalten - Группа авторов - Страница 22

Reflexionsfragen

Оглавление

♦ Wann ist aus Ihrer Sicht die Eingewöhnung eines Kindes abgeschlossen?

♦ Wie zeigt Ihnen das Kind, dass es eingewöhnt ist? An welchen Kriterien im Hinblick auf Ihre Beziehung zum Kind können Sie das festmachen?

♦ Welche Aspekte sollten Sie im Hinblick auf die primäre Bindungsperson berücksichtigen?

Auch wenn der Phase der Eingewöhnung eine herausragende Bedeutung für die Entwicklung der Fachkraft-Kind-Beziehung zukommt, spielt deren Gestaltung im Kita-Alltag eine große Rolle und ist ständigen Veränderungen ausgesetzt (Becker-Stoll et al., 2014). Neben eher kurzfristigen/situativen Aspekten (z. B. vorübergehenden Trennungsschwierigkeiten bei der morgendlichen Übergabe, Veränderungen in der Zugänglichkeit eines Kindes z. B. durch Unwohlsein oder Streit) können sich auch Veränderungen in der Lebenssituation (z. B. Geburt eines Geschwisterkindes, Trennung der primären Bindungspersonen oder Umzug) auf die Qualität der Fachkraft-Kind-Beziehung auswirken.


Interaktionen im Kita-Alltag gestalten

Подняться наверх