Читать книгу Interaktionen im Kita-Alltag gestalten - Группа авторов - Страница 27

Reflexionsfragen

Оглавление

♦ In welchen Situationen im Kita-Alltag ist es schwierig, den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden? Was könnten Sie an der Situation verändern, damit Sie das Gefühl haben, den Kindern besser gerecht zu werden?

♦ Bei welchen Facetten der Beziehungsgestaltung gelingt Ihnen die Umsetzung gut? Welche Facetten haben Sie weniger im Blick?

Eine weitere Herausforderung für die Beziehungsgestaltung im frühpädagogischen Kontext ist die Betreuungssituation bzw. die Fachkraft-Kind-Relation, welche den Fachkräften im Kita-Alltag nicht durchgehend ermöglicht, sich stets sensitiv-responsiv zu verhalten und für jedes Kind (gleichermaßen) da zu sein (Remsperger, 2011). Daher scheint ein flexibler Wechsel zwischen auf das einzelne Kind bezogenen sensitiv-responsiven sowie stärker gruppenbezogenen, strukturierenden Strategien maßgeblich zu sein, um einerseits in der aktuellen Situation besonders bindungsbedürftigen Kindern die notwendige Aufmerksamkeit entgegenbringen zu können und andererseits für alle Kinder ausreichend viele und qualitativ hochwertige dyadische Situationen in den Kita-Alltag zu integrieren.


Interaktionen im Kita-Alltag gestalten

Подняться наверх