Читать книгу Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung - Группа авторов - Страница 14

3 Aus- und Fortbildung als dialogischer Prozess

Оглавление

Aus der bisherigen Argumentation lassen sich vier Prinzipien gewinnen, die den Modus der Kompetenzentwicklung von angehenden und bereits praktizierenden Lehrkräften bestimmen sollten. Lehrerbildung muss:

 (1) die Lehrenden als Personen in den Blick nehmen,

 (2) die Prozessqualität von Unterricht fokussieren,

 (3) Modelllernen, situiertes und experimentelles Lernen ermöglichen,

 (4) reflektiertes Erfahrungslernen, kooperatives und forschendes Lernen fördern und unterstützen (vgl. Legutke 2016).

Im Folgenden möchten wir darauf eingehen, wie sich diese vier Prinzipien in den Lehr- und Lernmodi von Lehrerbildung widerspiegeln und dabei Bedingungen für eine synergetische Entfaltung von Professionskompetenz geschaffen werden könnten. Wir gehen dabei von der Frage aus, welchen Situationen ein besonderes Lehr- und Lernpotenzial in der Lehrerbildung erwächst. Abbildung 2 zeigt die Systematik, an der wir uns bei der Darstellung orientieren.

Abbildung 2

Lehr- und Lernpotenzial in der Lehrerbildung

Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung

Подняться наверх