Читать книгу Gesundheit - Begriff, Phänomen, Konstrukt - Группа авторов - Страница 2

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

ThPQ 170 (2022), Heft 1

Schwerpunktthema:

Gesundheit – Begriff, Phänomen, Konstrukt

Christian Spieß

Liebe Leserin, lieber Leser!

Matthias Beck

Gesundheit und Krankheit. Zur Mehrdimensionalität eines Geschehens

1 Hinführung

2 Gesundheit und Krankheits­interpretationen

3 Zum Begriff der Seele und der leib-seelischen Einheit des Menschen

4 Zusammenschau von Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie

5 Zusammenfassung

Klara-Antonia Csiszar

Wohlauf. Existenzanalytische Zugänge und ihre Bedeutung für die Kirchenpraxis

1 Logotherapie und Existenzanalyse – eine kurze systematische Darstellung

2 Fünf Thesen zur Person und ihre Relevanz für die kirchliche Praxis

3 Anmerkungen zum Schluss

Dirk Lanzerath

Gesundheit und Krankheit als normative Begriffe sozialer Praxen. Lernen in und aus der Krise

1 Einführung: Wider die reine Funktionalität

2 Medizinische und lebensweltliche Blicke

3 Deutungshoheit und Deutungspraxis

4 Die Macht der digitalen Verarbeitung und Verbreitung

5 Fazit: Erleben und Selbstauslegung im sozialen Kontext

Manfred Prisching

Die Inszenierung von Gesundheit

1 Machbarkeit des Körpers

2 Die Konstruktion der Gesundheit

3 Der Körper als Darstellung

4 Romantik des Körpers

5 Gesundheit in der Epidemie

6 Beschädigte menschliche Überlegenheit

Thomas Staubli

Gesundheit in der Hebräischen Bibel. Biblisch-anthropologische und sozialgeschichtliche Perspektiven

1 Gesunder (krankheitspräventiver) Lebensstil

2 Glückliche Liebe als günstige Voraussetzung und Rahmen­bedingung für Gesundheit

3 Seuchen als Diener Gottes

4 Schluss

Abhandlungen

Michael Quisinsky

Priester in Poitiers. Entwicklungen – Perspektiven – Fragen

1 Fragen an die Entwicklungen in Poitiers

2 Jenseits eines einzigen Modells

3 Andere Wege ausprobieren

4 Ähnliche Anliegen – unterschiedliche Lösungsansätze

5 Weiterführende Fragen

Katja Winkler

Katholisch-soziale Ideen im Wandel. Zum Verhältnis von Glaubenspraxis, christlichen Sozialwissenschaften und katholischer Soziallehre

1 Aktualisierung katholisch-sozialer Ideen

2 Veränderbarkeit katholisch-sozialer Ideen

3 Konkretisierbarkeit katholisch-sozialer Ideen

Manfred Scheuer

Hoffen und lachen. Walter Raberger (1939–2021)

Literatur

Das aktuelle theologische Buch

Besprechungen

Eingesandte Schriften

Aus dem Inhalt des nächsten Heftes

Redaktion

Kontakt

Anschriften der Mitarbeiter

Impressum

Gesundheit - Begriff, Phänomen, Konstrukt

Подняться наверх