Читать книгу Organisation gestalten – Stabile und dynamische Unternehmensstrukturen - Götz Schmidt - Страница 5
Inhaltsverzeichnis
Оглавление1 Organisatorische Grundbegriffe
1.1 Gegenstand der Aufbauorganisation
1.2 Beziehung zur Prozessorganisation
1.2.1 Primat der Prozessorganisation – wer folgt wem?
1.3 Das Baumaterial der Aufbauorganisation
1.3.1 Elemente der Aufbauorganisation
1.3.2 Beziehungen der Aufbauorganisation
1.3.2.1 Stellenbildung und Bildung von Rollen
1.3.2.2 Hierarchische Modelle der Primärorganisation
1.3.2.3 Modelle der Sekundärorganisation
1.3.2.4 Hierarchiearme Organisation
1.3.2.5 Unterstützende Systeme
1.3.3 Dimensionen der Aufbauorganisation
1.4 Aufbauorganisation als Projektarbeit
2 Grundlagen der organisatorischen Gestaltung
2.1 Situativer Ansatz der Organisation
2.2 Gesamtmodell der Organisation
2.2.1 Inhalte der Aufbauorganisation
2.2.2 Vision, Mission, Purpose, Strategie, Ziele
2.2.2.1 Ziele aus Sicht des Unternehmens
2.2.3 Externe Rahmenbedingungen
2.2.4.1 Intern gesetzte Restriktionen
2.2.4.2 Extern gesetzte Restriktionen
2.2.5 Interne Rahmenbedingungen
2.2.6 Kultur, Werte und Normen
2.2.6.1 Betriebliche Werte und Normen
2.2.6.2 Gesellschaftliche Werte und Normen
2.3 Gestaltungsprinzipien der Aufbauorganisation
3.2 Prinzipien der Stellen- und Rollenbildung
3.2.1 Einheit von Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung
3.2.2 Freie oder gebundene Stellen- und Rollenbildung
3.2.3 Zentralisation und Dezentralisation
3.3.1 Rangaspekt der Stellen- und Rollenbildung
3.3.1.1 Leitungsstellen und -rollen
3.3.1.2 Ausführungsstellen und -rollen mit Realisationsaufgaben
3.3.1.3 Stabsstellen und -rollen
3.3.2 Prozessorientierte Stellen- und Rollenbildung
3.3.3 Aufgabenorientierte Stellen- und Rollenbildung
3.3.3.1 Stellen- und Rollenbildung nach Verrichtungen
3.3.3.1.1 Stellen und Rollen mit Entscheidungsvorbereitungsaufgaben
3.3.3.1.2 Stellen und Rollen mit Entscheidungsaufgaben
3.3.3.1.3 Stellen und Rollen mit Realisationsaufgaben
3.3.3.1.4 Stellen und Rollen mit Kontrollaufgaben
3.3.3.2 Stellen- und Rollenbildung nach Objekten
3.3.4 Bewertung der Verrichtungs- und Objektzentralisation
3.3.4.1 Bewertung der Verrichtungszentralisation
3.3.4.2 Bewertung der Objektzentralisation
3.4 Regelung der Arbeitsteilung
3.4.1 Aufgabenwechsel (Job Rotation)
3.4.2 Aufgabenerweiterung (Job Enlargement)
3.4.3 Aufgabenbereicherung (Job Enrichment)
3.4.4 Autonome Arbeitsgruppen
3.5.1 Wirkungen der Stellvertretung
3.5.2 Formen der Stellvertretung
3.5.3 Stellvertretung und Nachfolge
3.6 Techniken der Aufbauorganisation
3.6.1 Aufgabenanalyse und Aufgabengliederung
3.6.2 Stellenbeschreibungen
3.6.3 Rollen- oder Funktionsbeschreibungen
3.6.4 Aufgabenkritik
4 Leitungssysteme – Hierarchische Modelle der Primärorganisation
4.2 Hierarchische Modelle der Primärorganisation
4.2.1 Notwendigkeit der Hierarchie
4.2.2 Merkmale von Leitungssystemen
4.2.2.1 Aufgabenverteilung
4.2.2.2 Äußere Form der Hierarchie
4.2.2.3 Inhalte der Leitungsbeziehungen
4.2.3 Grundmodelle von Leitungssystemen
4.2.3.1 Einliniensystem
4.2.3.2 Mehrliniensystem
4.2.3.2.1 Grundmodell
4.2.3.2.2 Matrix-Organisation
4.2.3.2.3 Tensor-Organisation
4.2.4 Spezialmodelle von Leitungssystemen
4.2.4.1 Verrichtungsorientierte Modelle (Funktionale Gliederung)
4.2.4.2 Objektorientierte Modelle
4.2.4.2.1 Produktorientierte Gliederung
4.2.4.2.2 Regionale Gliederung
4.2.4.2.3 Kundenorientierte Gliederung
4.2.4.3 Mischformen der Verrichtungs- und Objektgliederung
4.2.4.4 Strategieorientierte Gliederung
4.2.4.4.1 Abgrenzung strategischer Geschäftsfelder
4.2.4.4.2 Bildung strategischer Geschäftseinheiten
4.2.4.5 Prozessorientierte Gliederung
4.2.4.5.1 Begriff
4.2.4.5.2 Prozessoptimierte Struktur von Organisationseinheiten
4.2.4.5.3 Prozessoptimierende Koordinationsstellen
4.3 Organisation der Unternehmensleitung
4.3.2 Organisation der Unternehmensleitung: Internationaler Vergleich
4.3.2.1 Aktiengesellschaft nach deutschem Recht
4.3.2.2 Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht
4.3.2.3 Aktiengesellschaft nach US-amerikanischem Recht
4.3.3 Willensbildung in der Unternehmensleitung
4.3.3.1 Direktoriale Willensbildung
4.3.3.2 Kollegiale Willensbildung
4.3.4 Gesamtleitung und Teilbereichsleitung
4.3.4.1 Ressortfreie Geschäftsleitung
4.3.4.2 Ressortgebundene Geschäftsleitung
4.3.4.3 Mischformen
4.4 Darstellung von Leitungssystemen
5.1 Bedeutung der Sekundärorganisation
5.2.1 Beteiligte an Projekten
5.2.2 Formen der Projektorganisation
5.3 Strategische Geschäftseinheiten
6 Hierarchiearme Agile Organisationsformen
6.1 Grundprinzip Agiler Organisationsformen
6.2 Prinzipien und Elemente agiler Strukturen
6.2.1 Organisation nach Themen und Rollen
6.2.2 Organisatorisches Subsidiaritäts- und Gegenstromprinzip
6.3 Die holokratische Organisation – ein radikal anderes „Betriebssystem“
6.4 Beurteilung hierarchiearmer Organisationsformen und Beispiele agiler Strukturvarianten
7.1 Konzern- und Holding-Strukturen
7.1.2 Führungsanspruch der Holding
7.1.3 Auswahl der geeigneten Form einer Holding
7.1.4 Zentrale oder dezentrale Funktionen
7.1.5 Führungsinstrumente
7.1.6 Vorteile und Grenzen der Holding
7.2 Outsourcing und Insourcing
7.2.2 Auslöser und Ziele
7.2.3 Favoriten für das Outsourcing
7.2.4 Anbieter von Leistungen
7.2.5 Erfolgsfaktoren für das Outsourcing
7.2.6 Bedeutung für die Organisation
7.3.2 Strategisches Unternehmensnetzwerk
7.3.3 Virtuelle Organisationen
7.3.3.1 Grundlagen
7.3.3.2 Merkmale virtueller Organisationen
7.3.3.3 Voraussetzungen für virtuelle Organisationen
7.3.3.4 Probleme virtueller Organisationen
7.3.4 Joint Venture
7.3.5 Strategische Allianz
7.3.6 Supply Chain Management
7.3.6.1 Grundlagen
7.3.6.2 Zielsetzung
7.3.6.3 Regelungen im SCM
7.4.2 Lösungsbestandteile
7.4.3 Zentralisierbare Funktionen
7.4.4 Bewertung
8.1 Einordnung der unterstützenden Systeme
8.2.2 Elemente und Beziehungen eines Informationssystems
8.2.3 Informations- und Kommunikationssystem
8.2.4 Gestaltung des Informationssystems
8.2.4.1 Informationsbedarf
8.2.4.1.1 Art des Informationsbedarfs
8.2.4.1.2 Stellen-/Rollenbezogene Ermittlung des Informationsbedarfs
8.2.4.2 Informationsangebot
8.2.4.3 Informationsnachfrage
8.3.2 Bedeutung der Kommunikation
8.3.3 Modell der Kommunikation
8.3.4 Störungen der Kommunikation
8.3.5 Beteiligte der Kommunikation
8.3.6 Weisungsgebundene und weisungsungebundene Kommunikation
8.3.6.1 Direkte und indirekte Kommunikationswege
8.3.6.2 Hierarchieüberlagernde Kommunikationsbeziehungen (Sekundärorganisation)
8.4.2 Einflussfaktoren
8.4.3 Organisatorische Aufgaben beim Sachmitteleinsatz
8.4.4 Sachmittel und organisatorische Trends
9 Personalbemessung und Maßnahmen zum Kapazitätsausgleich
9.1.2 Methoden und Techniken der Personalbedarfsermittlung
9.1.2.1 Initiative und Auftragsklärung
9.1.2.2 Phasen im Personalbemessungszyklus
9.1.2.3 Aufgabenkatalog erstellen
9.1.2.4 Erhebung durchführen
9.1.2.5 Ist-Zustand feststellen
9.1.2.6 Soll-Szenarien einspielen
9.1.2.7 Kennzahlen ermitteln
9.1.2.8 Erhebungstechniken in der Personalbemessung