Читать книгу Der liebe Augustin - Hanns Sassmann - Страница 4

Vorwort Aus „Merians anmüthige Städte Chronik“ Anno 1652

Оглавление

Wien liegt in einer gar lustigen Ebene und auf einem an Getraid, Wein und allerhand Früchten sehr fruchtbarn Boden. Und wird sonderlich viel Wein herum gesammlet und in die Stadt geführet, daher auch das Wort Vienna versetzt und in diese zwei: en Vina verwandelt und Wien zu Wein gemacht wird. Und zwar hat man dessen vonnöten, weil die Stadt gar volkreich und sechs mächtiger Nationen, der Teutschen, Welschen, Hungarn, Böhmen, Polen und Slovacken gemeine Herberg zu seyn scheinet, also dass vor der Belagerung und dem Krieg, den König Matthias Corvinus mit dem Kaiser Friedrich IV. geführt, fünffzigtausend Menschen ohne die Kinder allda seynd gezählet worden, und offt allein an die siebentausend Studenten sich allhie befunden. Und wird derzeit die Anzahl der Seelen auff sechzigtausend geschätzt, wiewol man die Gewissheit dessen nicht eigentlich erfahren und wissen kann, weilen es da grosse und weitschichtige Vorstädte hat, in welchem viel herrlich und schöne Gärten mit ihren Lusthäusern, auch andern Gemachen und Losamenten seyn.

Jenseits der Thonau wohnen, gleichsam in einer Insul, die Juden besonders; in der Stadt aber haben sie zu ihrer Handtierung gewisse Orte, da sie des Tages ihre Waren verkauffen, aber über Nacht in der Stadt nicht bleiben dürffen.

Inwendig ist die Stadt Wien schön erbaut und seynd viel Häuser allda, so vor fürstliche Palläst anzusehen, wiewol sie mehrers zur Pracht als zur Bequemlichkeit und Nutzbarkeit gemeiniglich gebauet. Haben sehr tiefe und ansehnliche Keller, in welchen man Stuben findet, daher gesagt wird, dass zu Wien nicht weniger Gebäude unter als ober der Erden seyen.

Von weltlichen Gebäuden ist insonderheit die Kaiserliche Burg oder Residentz zu sehen, so zwar nicht sonderlich prächtig erbaut und für einen solchen mächtigen Potentaten und eine so grosse Hofhaltung ziemlich eng ist. In der Residentz ist die Guardarobbia und die Galeria mit unterschiedlichen Zimmern, so man den Schatz nennt und in demselben allerhand köstliche Sachen zu sehen. Darunter die Kaiserlich Kron mit dem Scepter und Reichs-Apffel, so auch Gold und köstlichen Diamanten gezieret, die man auf ein Millionen Goldes Werth schätzet, und Kaiser Rudolph II. sich hat machen lassen. Item ein Einhorn, so 12 oder 13 Spannen lang ist, das seinesgleichen in solcher Formschöne und Grösse nicht in der ganzen Welt haben solle.

Von denkwürdigen Sachen, die sich allhie zugetragen, wollen wir der Kürtze halber etliche wenige erzählen. Als der letzte Hertzog von Österreich aus dem Bambergischen Stammen, Friedericus Bellicosus, in des Kaisers Friedrichs II. Ungnade gefallen, so ist er, der Kaiser, Anno 1236 auf Wien kommen, den die Bürger daselbst stattlich empfangen, der auch allda drey Monate verharret ist und Wien zu einer Reichs-Stadt gemacht und ihr das Wappen, so sie noch heutig Tags führet, nämlich einen güldenen und gekrönten Adler in schwartzen Feld, gegeben. Sie ist aber nur vier Jahre eine Reichs-Stadt geblieben, da besagter Hertzog, als der Kaiser anderswo zu tun hatte, sie belagert und also geängstigt, dass sie sich ihm wieder hat ergeben müssen. Anno 1286 belagerte die Stadt Kaiser Rudolph I. Anno 1408 seynd der Bürgermeister Conrad Vorlauff und andere des Raths allhie enthauptet worden, und stunde es damaln gar übel in Wien. Anno 1485 belagerte diese Stadt König Corvinus aus Ungarn und nahm sie ein, und kam solche erst nach seinem Tode wieder an Österreich und unter Kaiser Maximilian I. Anno 1529 kam der türkische Kaiser Soliman selbsten dafür und liess über 25 000 Gezelte aufschlagen, musste jedoch, nachdem er wenigst auf die zwanzigtausend Personen verloren, unverrichteter Sachen wieder abziehen. Anno 1590 erhub sich allhie ein erschröckliches Erdbidem, dass kein Haus so starck gefunden, an welchem von unten hinauf nicht ein Spalt zu sehen gewesen wäre. Anno 1619 hatte Graf Heinrich Matthes von Thurm sein Böhmisch Kriegsvolck vor die Stadt gebracht, hat aber nichts ausrichten können.

Den 2. May dieses Jahres ist in St. Stephans Kirchen der grosse Glockenschwengel ohn einige Bewegung entzwei gebrochen, hat sich der Adler, welcher gantzer 15 Jahr am Kaiserlichen Hof gehalten worden, von seiner Stangen zu Tod gefallen. Den 22. Martii Anno 1642 hat ein ungarisch Weib allhie drey gesunde Kinder zur Welt gebracht.

Der liebe Augustin

Подняться наверх