Читать книгу Die Lady und der Admiral - Hans Leip - Страница 45

Friesach.

Оглавление

Man erreichte Friesach. Blank überm Geissberg stach die Sonne durch eine gewittrige Wolke. Vorm „Deutschen Haus“ waren die Stiftsarmen versammelt und lagen nach den behördlichen Vorschriften für Demutserzeigung bei Erscheinen von Obrigkeiten auf den Knien. Vor der grossen Treppe stand eine Ehren-Eskadron Husaren angetreten und davor salutierend der hübsche, junge Kommandeur Major Graf Starhemberg im weissen Mantel. Militärmusik. Der Bürgermeister sprach, Ehrenjungfrauen überreichten dem Sieger von Abukir einen Aufbau aus Bergblumen in Form eines antiken Schlachtschiffes.

Man frühstückte. Es gab vortreffliche Forellen und einen saftigen Rehrücken, der das alte Waidmannsherz Sir Williams höher schlagen liess, obwohl ihm nicht allzuviel davon bekömmlich war. Und es gab Zigarren zu Herrn Tysons Freude. Ein Domherr Fuchs, an dieser unerwarteten Festtafel, verriet den englischen Gästen, warum man so fröhlich aufgelegt sei allhier. Es sei nämlich gerade Revision gewesen zu Friesach, und der Landmarschall Graf Zinsendorf sei ohne besonderen Zwischenfall wieder abgezogen. Auch war ein Herr Hofer dabei, Kaufmann aus Triest, der das Ausfuhrmonopol für Eisenerze der ganzen Gegend hatte. Der sagte, die Königin von Neapel sei durchgefahren, ohne anzuhalten. Und jedermann sei froh, da sie immer etwas zu klatschen habe bei ihrer hohen Tochter.

Ade, ade! Die Kutschen rasselten am Marktbrunnen vorbei, und die Hamilton sah, wie sich zu dritt weisse Genien aufreckten und eine volle Schale hoben, und auf der vollen Schale tanzten selige Amoretten, die wiederum eine volle Schale dem Himmel zuboten. Und darüber, war da noch eins? So schien es ihr: Ein bloss und blond auftänzelndes Knäblein, das dort in der Himmelswanne badete, die sie zu dritt ihm hielten. Dreigestirn. Darüber die Sonne. Es fieberte sie. Wie gross schien die Zukunft!

Die Lady und der Admiral

Подняться наверх