Читать книгу Zeit für Märchen - Hansi Hinterseer - Страница 11

Liebe Kinder, liebe Märchenfreunde!

Оглавление

Alle Märchen sind nur Träume von jener heimatlichen Welt, die überall und nirgends ist.

Novalis


Was willst du wissen? Die Antwort auf viele Fragen von Kindern und auch Erwachsenen liegt in Geschichten. Indem wir gemeinsam lachen, weinen oder uns sogar gruseln, wenn wir miteinander in die Fantasiewelt eintauchen, entdecken wir – geborgen im Nest der Familie – die weite Welt mit allen Licht- und Schattenseiten und erforschen unsere Gefühle. Geschichten sind eine Spielwiese, auf der sich Kinder nach Herzenslust austoben dürfen und sich die Welt nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen ausmalen können. Damit sie daraus eigene Erfahrungen schöpfen und zu starken Persönlichkeiten heranreifen.

Natürlich sind Märchen Geschichten, aber sie sind auch wahr. Man kann sie sich ausdenken, singen, erzählen oder vorlesen … Sie sind spannend und beschreiben eine Erlebniswelt ohne Grenzen. Oder sie erzählen Wahrheiten in einem Fantasiegewand, in dem sich die Welt der Wirklichkeit, wie sie sein könnte oder besser noch sein sollte, wiederfindet. Im Märchen leben Menschen, Tiere, Bäume und Felsen in einer Gemeinschaft und wir verstehen ihre Sprache. Das scheinbar Unmögliche nehmen wir als selbstverständlich hin. Auch das märchenhafte Ende, den Triumph des Guten über das Böse. »Und wenn sie nicht gestorben sind, dann tanzen sie noch heute …« Da ist das gute Ende erst der eigentliche Anfang vom guten und glücklichen Leben. Um die Wirklichkeit zu verändern und Seelen zu berühren, braucht es Geschichten.

Märchen sind ein wunderbares Welterzählmuster, weil sie zeitlos sind und ihre Inhalte heute noch genauso viel Gültigkeit haben, wie damals, als ich selber noch ein Kind war. Vielleicht haben sie auch deswegen für Kinder und Erwachsene, die sich ein kindliches Gemüt, Weltoffenheit und Neugier bewahrt haben, eine besondere Faszination. Es war einmal … Bei diesen Worten tauchen auch hochbetagte Vorleser wieder in die Welt der Erinnerung und Erzählungen ihrer Kindheit ein. Wann habe ich dieses Märchen zum ersten Mal gehört? Welches am liebsten? Wie habe ich mich dabei gefühlt? Jeder verbindet etwas anderes mit bestimmten Märchen und Mythen. Ritter, Feen und Hexen, Zwerge, Prinzessinnen und die wundersamsten Wesen waren die treuesten Spielgefährten unserer Kindheit. Eines meiner liebsten Märchen ist bis heute das von Frau Holle. Wie sich die Schneeflocken auf die Erde legen und alles ganz friedlich und still wird. Daran erinnere ich mich noch heute gern, wenn bei uns in den Bergen der erste Schnee fällt.

In die unterschiedlichsten Rollen sind wir beim Spielen geschlüpft und haben furchtlos und voller Freude Wälder und Wiesen durchstreift. Die Märchenwelt und die Berge und Wiesen vor unserer Haustür waren dabei gleichermaßen spannend. Mit den Jahren holt uns die Wirklichkeit ein und viele haben in der zunehmend digitalisierten und vorgedachten Welt erst vergessen und dann verlernt, zu glauben, zu hoffen und zu träumen. Es wird einmal gewesen sein … Damit es nicht so weit kommt, laden wir die märchenhaften Freunde und Helden wieder ein in die Zimmer unserer Kinder und Enkel, indem wir uns Zeit füreinander nehmen, um uns gegenseitig zuzuhören und um die mutigen, tollkühnen, liebevollen und zauberhaften Märchenwesen in unseren Gedanken und Träumen zu neuem Leben zu erwecken.

Sprecht miteinander, redet miteinander. Nur dann werden wir uns verstehen und gut miteinander auskommen. Und wie klein du auch bist, ich hör dir zu: Erzähl mir von deiner Welt!

Und damit wir uns besser kennenlernen, erzähl ich dir jetzt erst einmal von meiner: Unglaublich spannende Stunden liegen hinter mir, Stunden, in denen ich in zahlreichen alten Büchern geblättert und Geschichten wiederentdeckt habe, die mich schon in meiner Kindheit begleitet haben.

Viele dieser Märchen kenne ich von meinem Großvater, als ich selber noch ein kleiner Bub und rechter Lauser war. Er hat sie mir auf der Seidlalm erzählt. Dort habe ich eine Kindheit erleben dürfen, wie ich sie jedem Kind nur wünschen kann. Mit den Hoftieren bin ich aufgewachsen und den vier Jahreszeiten. Wie gern habe ich ihm gelauscht, wenn er sich nach getaner Arbeit auf dem Hof Zeit genommen hat, um mir Fabeln und Sagen, aber auch Geschichten aus seinem Leben zu erzählen. »Bua, kim her da«, hat er dann gesagt, »jetz is wieder Zeit für a schöne Gschicht.«

Jeder, der mich und meine Musik ein wenig kennt, weiß, wie wichtig mir die Tiroler Berge sind, meine Heimat. Ich war ja schon fast überall auf der Welt, vor allem damals, als ich als Rennläufer schon als Teenager mit dem Nationalteam und später als Ski-Profi unterwegs gewesen bin, und habe die großartigsten und berühmtesten Plätze der Welt besuchen dürfen – so schöne Plätze es auch anderswo gibt, zieht es mich doch immer wieder heim, und ich möchte nirgendwo anders leben als hier.

Und weil mir die überlieferten Geschichten so sehr am Herzen liegen und ich Brauchtum und Tradition in Ehren halte, werdet ihr auch Geschichten aus Kitzbühel und der Umgebung finden, die bisher nur erzählt, aber nicht aufgeschrieben wurden. Damit sie nicht vergessen werden, habe ich sie für euch in diese Märchensammlung aufgenommen. Und was ich besonders märchenhaft und schön finde in meinem Leben, daraus sind ganz neue Geschichten für euch entstanden. Ich bin gespannt, ob ihr sie entdeckt.

Ein paar der überlieferten Tiroler Geschichten in diesem Buch werdet ihr vielleicht schon gehört haben, die Sage über die Hartherzigkeit der Frau Hitt zum Beispiel. Einige andere kennt ihr sicher noch nicht, denn die waren auch für mich neu, etwa Das Åchenliachtal oder Die Gschicht vom Ellmauer Esel.

Wir haben die Märchen geordnet, gerade so, wie es die Bereiche in meinem Leben mit sich bringen: Da sind die Wald- und Bergmärchen, die Wassermärchen, die Musikmärchen, die Tiermärchen, klarerweise auch die Märchenklassiker der Gebrüder Grimm und für die stille Zeit im Jahr die Weihnachtsmärchen, von denen mir die Geschichte vom Fleckei besonders am Herzen liegt. Außerdem gibt es eben speziell für dieses Buch eigene, ganz neue Märchen, die natürlich an Schauplätzen rund um Kitzbühel spielen. An Orten wie dem Schwarzsee und der Fleckalm, die für mich mit unvergesslichen Erinnerungen aus meiner Kindheit verbunden sind. Mit ein wenig Fantasie zaubert auch ihr dort die Trolle und Feen hin.


An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Vergelt’s Gott sagen an Elisabeth Lobenwein aus Mittersill, die uns aus ihrer Zeit als Lehrerin wertvolle Hinweise und Geschichten überlassen hat. Mittersill ist ja gewissermaßen nur »einmal übern Berg« (genauer gesagt über den Pass Thurn) von meinem Heimatort Kitzbühel entfernt, und die Feen und Märchenwesen sind nicht nur bei mir in den Kitzbüheler Alpen, sondern auf allen Bergen und in allen Tälern umtriebig. Sicher auch bei euch daheim.

Mir ist wichtig, dass die Kleinen lernen, Respekt vor allem Leben zu haben – nicht nur vor ihren Mitmenschen, sondern auch vor den Pflanzen und der Natur ebenso wie vor jedem Tier. Dazu gibt es einige recht schöne Lehrstücke in den Märchen, die ich ausgewählt habe.

Bei Eva Mang, der Autorin dieses Märchenbuches, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Eva und ich kennen einander schon seit mehr als zwanzig Jahren und diese Märchensammlung ist bereits das zweite Buch, das wir gemeinsam auf den Weg gebracht haben. Zeit für Märchen sollte immer sein. Wir haben sie uns sehr gerne genommen und freuen uns, unsere liebsten Märchen und Erzählungen nun als persönlichen Geschichtenschatz weiterzugeben und in die Hände von kleinen und großen Märchenfreunden legen zu können.

Ein großes Dankeschön auch an Gerald Lobenwein, der mit uns in die tiefen »Märchenwälder« rund um den Pass Thurn geklettert ist, aber auch viel Geduld und Fingerspitzengefühl bei den Fotoaufnahmen mit den Kindern beim Stanglwirt in Going bewiesen hat. Ob beim gemeinsamen Spiel auf dem Kinderbauernhof, im Umgang mit den Tieren oder beim Pritscheln am Brunnen. Diese Momente und Emotionen mit seiner Kamera einzufangen, ist Gerald großartig gelungen.

Jetzt bleibt mir nur noch, euch und Ihnen, liebe Leser, recht viel Spaß beim Lesen und Vorlesen zu wünschen! Wie gerne wäre ich dabei, um die glänzenden Augen der Kinder zu sehen, die in das Reich der Fantasie, die Welt der Feen und Elfen, der Zauberer und Trolle eintauchen, wenn sie beim Vorlesen dieser Märchensammlung ihre Reise in die Märchenwelt antreten dürfen.

Eine wunderschöne, märchenhafte Zeit wünscht euch/Ihnen

Euer/Ihr Hansi Hinterseer

Zeit für Märchen

Подняться наверх