Читать книгу DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH - Hedwig v. Knorre - Страница 181

Entwicklungspsychologie

Оглавление

Menschen sind also verschieden. Sie können sich ähneln, aber niemals absolut gleichen. Doch wie werden Menschen zu genau der individuellen Persönlichkeit, die für sie charakteristisch ist?

Auch auf diese Frage gaben Fachleute durch die Jahrtausende unterschiedliche Antworten. Sie bewegen sich zwischen den beiden Polen „angeboren“ und „erworben“. Die moderne Entwicklungspsychologie sieht Entwicklung als dynamischen Prozess, der lebenslang zwischen diesen beiden Polen abläuft. Schon das Neugeborene bringt etwas eigenes mit, und bis ins hohe Alter werden Menschen durch Umstände verändert.

Dass Kinder prägsam sind, ist schon immer bekannt. Doch auch Menschen jeden Alters sind durch Umstände prägsam, veränderbar. Stellen Sie sich eine rüstige 80jährige vor, die Rad fährt und schwimmt, ihren Garten bestellt, ihre Nachbarn kennt und auch sonst viele Kontakte hat, ihre Kinder und Enkel besucht und dafür eigenständig mit öffentlichen Verkehrsmit-teln reist. Wenn ihre Lebensbedingungen bleiben, wie sie sind, ist die Chance hoch, dass sie im gleichen Stil über 90 wird. Kommt aber jemand auf die Idee, sie zu entmündigen, beispiels-weise um an ihren Besitz zu gelangen, und wird diese Dame als Sozialfall in eine billige Altenpflegeeinrichtung gesteckt, wird sie nach 3 Jahren eine völlig andere sein als vorher.

Das meint die moderne Entwicklungspsychologie mit der These, dass Entwicklung ein lebenslang fortschreitender Prozess ist, bei dem sich das Vorhandene der Persönlichkeit in der Interak-tion mit der Umgebung verändert. Doch selbstverständlich bleibt die frühe Prägung überaus entscheidend für die Persön-lichkeitsentwicklung. Faustregel: je früher – desto prägender.

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Подняться наверх