Читать книгу DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH - Hedwig v. Knorre - Страница 183

Soziale Tendenz

Оглавление

Die Fachterminologie der Sozialwissenschaften unterscheidet sich von der Umgangssprache. „Sozialverhalten“ benennt in der Fachsprache jegliches Verhalten von Mensch zu Mensch. Beispiel: „ich schlage dich tot“, auch das ist im Fachverständnis Sozialverhalten: „ich mache etwas mit dir“. Der Begriff „Prosoziales Verhalten" entspricht dem umgangsprachlichen Begriff „Sozialverhalten“ und bedeutet: ein Mensch tut etwas zum Wohl einen anderen Menschen oder strebt es an.

Der Begriff „soziale Tendenz“ bezeichnet die innere Motivation zum Sozialverhalten. Eine prosoziale Tendenz ist demnach das innere Bedürfnis, dass es anderen Menschen gut gehen soll. Die prosoziale Tendenz motiviert, etwas für andere Menschen zu tun. Die soziale Tendenz gilt in einem gewissen Spektrum als angeboren.

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Подняться наверх