Читать книгу Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus - Heidemarie Haeske-Seeberg - Страница 136

Ablauf einer Zurufabfrage

Оглавление

Bei einer Zurufabfrage in Kartentechnik benötigt der Moderator einen Co-Moderator. Dessen Aufgabe ist es, die Gedanken, die der Moderator im Gespräch mit den Gruppenteilnehmern formuliert hat, nach Anweisung des Moderators auf Karten zu schreiben und an der Pinnwand zu platzieren.

Zunächst wird auch hier die Fragestellung visualisiert und erläutert. Es erfolgt jedoch im Unterschied zur Kartenabfrage keine schriftliche Abfrage, sondern der Moderator ermittelt im direkten Gespräch mit den Teilnehmern die Gedanken. Dabei wird gleich darauf geachtet, dass keine Gedanken doppelt diskutiert werden, sondern jeder Gedanke ausführlich besprochen wird, bis der notwendige und


Abb. 36: Ansicht einer Pinnwand nach Durchführung aller Arbeitsschritte einer schriftlichen Kartenabfrage

verständliche Inhalt der Karte feststeht. Dieser wird dann vom Co-Moderator festgehalten und an die Pinnwand gebracht.

Auch hier kann nach Zusammentragen aller Gedanken eine Clusterung und Prioritätensetzung sinnvoll oder notwendig sein. Sie erfolgt wie bei der Kartenabfrage beschrieben.

Ist eine Fragestellung komplex, lässt sie sich in verschiedene Antwortkomplexe gliedern oder soll sie in mehreren Sitzungen nacheinander bearbeitet werden, kann eine Zurufabfrage vorstrukturiert werden. Dazu überlegt sich der Moderator, ggf. gemeinsam mit den Teilnehmern, die einzelnen Rubriken für die Strukturierung, visualisiert diese unterhalb der Fragestellung wie die Spalten einer Tabelle und sammelt dann mit den Teilnehmern entweder gleichzeitig oder nacheinander die Gedanken zu den einzelnen Rubriken. Auch innerhalb der Rubriken kann im Anschluss eine Clusterung sinnvoll sein.

Eine Anwendungsmöglichkeit für die vorstrukturierte Zurufabfrage ist die Durchführung des Brainstormings für die Gestaltung eines Ursache-Wirkungs-Diagramms. Hier werden die formulierten Ursachen nicht geclustert oder bewertet, sondern wie beschrieben in Ursachenketten geordnet.

Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Подняться наверх