Читать книгу Sprachhänge und Sprechlänge - Helmut Lauschke - Страница 14

Wenn Winkel und Richtung der Kreise stimmen

Оглавление

Elliptisch Kreisendes und das über beide Pole hinweg, das sich zur Sprache der rückkehrenden Verbindung formt, in der es Linien gibt, die ineinanderlaufen und sich verkreuzen, wobei ein Kreuzpunkt unter dem anderen liegt.

So soll es sein, wenn das Gedicht zur Begegnung führt, in der aus der Erinnerung der Jugend und des Alterns heraus neue Kreise in die Höhe steigen und beide Pole miteinander verbinden.

Dabei werden Orte durchkreist, deren Namen kaum erinnerbar und nach dem Wechsel in andere Sprachen kaum aussprechbar sind. Namen haben den Betonungswechsel von der vorderen auf die hintere Silbe und umgekehrt erfahren. Die andere Aussprache weist darauf hin, dass der Ort geopolitisch, nicht aber geographisch verlegt worden ist.

Im Gedicht gibt es die Wege, die über zwei und mehr Sprachen gehen, die als sprachliche Umwege gelten können, auch wenn am Schluss die Rede in Wort und Betonung dorthin zurückkehrt, wo sie am Anfang begonnen hat. Daraus wird ableitbar, dass versäumte Begegnungen nachgeholt werden und dass aus jedem Nachholen neue Begegnungen werden können.

Das Gedicht stellt sich in seiner “Atmung” als ergreifendes Medium in nicht-austauschbarer und damit unverwechselbarer Weise zur Verfügung, das aber nur, wenn Winkel und Richtung der Kreise stimmen.


Sprachhänge und Sprechlänge

Подняться наверх