Читать книгу Das Buch der Leichtigkeit - Henrike Blocher - Страница 7

Оглавление

Einleitung

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie lesen diese Zeilen, weil Sie auf der Suche nach einem Werkzeug sind, das es Ihnen ermöglicht, wahren Frieden und tiefe Lebensfreude zu finden. Das Buch der Leichtigkeit kann ein weiterer Schritt auf diesem Weg sein. Wir freuen uns, Ihnen damit eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Unterstützung an die Hand geben zu können.

Als Inspiration für dieses Buch haben uns die 64 Symbole des I Ging gedient. Das I Ging ist eines der ältesten Weisheitsbücher der Welt. Was mehr wollten die Menschen der alten Zeit beschreiben, als Möglichkeiten, das Leben gut zu bewältigen und zu genießen: unsere Potentiale zu verwirklichen und das Mysterium des Lebens voll auszuschöpfen. Dies geschieht durch ständiges Wachsen und Entwickeln, durch fortwährenden Wandel. Dies ist denn auch der Name des alten Weisheitsbuches: Das Buch der Wandlungen, das I Ging.

Dieses Werk ist mehrere tausend Jahre alt und umfasst 64 Symbole und deren Beschreibung. Es stammt aus China und hat dort maßgeblich den spirituellen Kern des Taoismus und der traditionellen chinesischen Philosophie geprägt. Seine Tiefe und Symbolkraft hat an Wirkung bis heute nichts verloren und wurde – nach der bahnbrechenden Übersetzung durch Richard Wilhelm Anfang des 20. Jahrhunderts – unter anderem auch in der modernen Psychotherapie beispielsweise von C. G. Jung entdeckt und angewandt.

Der Überlieferung nach sind die 64 energetischen Zustände des Buchs der Wandlungen von den Weisen des Altertums durch Beobachtung aller Erscheinungsformen geschaffen worden und schöpfen ihrem Wesen nach alle möglichen Zustände auf Erden aus.

Dabei ist die Wirkung der Symbole das Wesentliche. Auch der chinesischen Version sollen erst später Texte hinzugefügt worden sein, um auch den Verstand zu bedienen. So hilft es, die eigene Situation neu zu beleuchten, ein neues, weiteres Bewusstsein dafür zu schaffen und damit den Lösungsansatz zu eröffnen sowie den Entwicklungsprozess zu erleichtern.

Das I Ging begleitet uns beide seit über 20 Jahren. In dringenden Angelegenheiten, bei persönlichen Krisen, bei Entscheidungsschwierigkeiten aber auch bei den Problemen und Themen des Alltags, waren die Symbole für uns immer richtungsweisend und heilsam. So oft erfuhren wir ihr Potential. Wann immer der Verstand zu laut, die Stimme des Herzens zu leise war, konnten die Symbole und ihre Texte den Wandel einläuten und eine neue Sicht der Dinge eröffnen. Vor über 10 Jahren haben wir dann damit begonnen, diesen alten Weisheitsschatz in unseren Einzelsitzungen und Seminaren einzusetzen – mit so großem Erfolg, dass es sehr bald ein unverzichtbares Werkzeug wurde, um damit auch anderen Menschen in ihrer Entwicklung zu helfen. Dabei sind wir jedoch meist vor der Herausforderung gestanden, die „alte Sprache“ in eine verständlichere, zeitgemäßere und vor allem weniger orakelhafte Form zu bringen. Denn nur das richtige Wort zum richtigen Zeitpunkt kann als Schlüssel zum inneren Selbst des Menschen dienen. Wir haben also damit begonnen, uns als Kanal für neue Wörter zur Verfügung zu stellen und jene Sätze aufzuschreiben, welche unsere KundInnen tief berührten. Wir sahen bald, dass sie auch bei den meisten anderen Menschen „funktionierten“. Über die Jahre haben sich so die Seiten des Buchs der Leichtigkeit gefüllt.

Schließlich kamen wir zu der Erkenntnis, dass das Buch der Wandlungen sich selbst auch wandeln dürfe. Dennoch haben wir keineswegs den Anspruch, ein neues I Ging vorzustellen – viel zu groß ist unsere Wertschätzung und unser Respekt vor den erhabenen alten Texten. Dieses in der Praxis entstandene Lebenshilfe-Werkzeug möchte Ihnen und allen suchenden Menschen eine jederzeit griffbereite Unterstützung in den Prozessen und Herausforderungen des Lebens sein.

Alle Kapitel in diesem Buch weisen im Wesentlichen auf dasselbe hin, die Grundprinzipien tauchen immer wieder auf. Betrachten Sie sie wie 64 Personen, die in unterschiedlichen Zeitzonen und von verschiedenen Breitengraden aus gleichzeitig auf die Sonne zeigen. Alle zeigen in eine andere Richtung, und letztlich doch auf die Sonne.

Bitte lesen Sie, so gut Sie können, mit dem Herzen. Analysieren Sie so wenig wie möglich. Worte sind nur wie Fingerzeige, die auf die Sonne weisen können. Halten Sie sich zu sehr mit den Worten auf, geht es Ihnen wie den Menschen in dem alten chinesischen Sprichwort, die auf den Finger, der auf die Sonne zeigt, starren und dabei die Sonne selbst nicht sehen können.

Übrigens verwenden wir in den Texten die Du-Anrede, weil darin sozusagen Ihr Herz zu Ihnen spricht.

Henrike Baumgartner und Markus Blocher

Das Buch der Leichtigkeit

Подняться наверх