Читать книгу Einfach alles teilen? - Hofkollektiv Wieserhoisl - Страница 4

Оглавление

Ein Paar Worte
Zum Einstieg

Da ist es nun – das Buch über unsere Geschichte. Oder: die Geschichte über unser Zusammenleben. Wir dürfen es dir voller Freude und Stolz in die Hand legen. Bevor wir damit loslegen, wollen wir dir noch ein paar einleitende Worte über unsere Perspektive fürs Lesen mitgeben.

Vieles hat sich seit der Gründung des Hofkollektivs Wieserhoisl im Jahr 2006 getan. Menschen sind gekommen, andere gegangen. Im Grunde ist alles ständig im Wandel. Was in diesen Jahren in unserem Kollektiv passiert ist, lässt sich manchmal gut und relativ einfach so wiedergeben, wie es sich für alle Beteiligten abgespielt hat. Viele andere Bereiche wiederum lassen sich so mannigfaltig darstellen, wie auch wir alle unterschiedlich sind. Die subjektive Wahrnehmung, das individuelle Erleben, einfach die ganz persönliche Wahrheit einer Geschichte lassen sich dabei nicht ausklammern. Ehemalige Wieserhoisl-Bewohner*innen sind essenzieller Teil unserer Geschichte. Sie haben mit uns das Hofkollektiv Wieserhoisl zu dem gemacht, was es heute ist. Da wir dieses Buch nur als kleiner Teil der schon einmal bestehenden Gruppe schreiben, lässt es sich nicht vermeiden, dass die Schilderungen aus der Erinnerung und dem Erleben eines*r Einzelnen bestehen. Es mag sein, dass so manches von einer anderen Person ganz anders wahrgenommen wurde. Wir versuchen, unsere Geschichte so zu erzählen, dass sie jedem und jeder gerecht wird, und bitten gleichzeitig um Verständnis dafür, dass es sich um unsere subjektiven Wahrheiten handelt.

Übrigens haben wir das Buch nicht nach einem bestimmten Schema oder einer aufeinander aufbauenden Reihenfolge strukturiert. Bei der Vorstellung unserer verschiedenen Lebensbereiche gibt es kein Vorher oder Nachher. Legen wir mal damit los, dir zu erzählen, wer wir sind und was uns dazu motiviert, in Gemeinschaft zu leben. Und dann tauchen wir ein in die unterschiedlichsten Themen und Aspekte rund um unser Zusammenleben. Du kannst das Buch also genau so lesen, wie es dir gefällt. Blätter einfach zu einem Kapitel, über das du mehr erfahren willst, und lies dich ein. Oder willst du alles von vorne bis hinten durchlesen? Dann viel Spaß dabei!

Und damit gehen wir mitten hinein in die Dinge und präsentieren dir: das Hofkollektiv Wieserhoisl. Wir wünschen dir viel Inspiration, Anregungen und Nachdenk-Momente beim Lesen!

Wir Sagen Danke!

Mit diesen Worten möchten wir uns gleich zu Beginn bei den ehemaligen Wieserhoisl-Bewohner*innen bedanken. Ohne sie wäre dieser Ort nicht das, was er heute ist! Ihr Engagement für unsere gemeinsame Idee hat dazu beigetragen, diesen Ort Stück für Stück weiterzuentwickeln. Wir sind euch allen sehr dankbar für eure Zeit und Energie, die hier miteingeflossen sind, und die mannigfaltigen umgesetzten Projekte, die ihr hier hinterlassen habt. Schade, dass wir nicht länger den gemeinsamen Weg beschreiten. Ihr fehlt uns!

Unser herzlichster Dank geht an Mira, Yara, Peter, Eva, Mattis, Antonin, Bernhard, Kathi, Jessica, Elke, Greta, Katrin, Lie, Kathi Z., Mark, Aurelia, Kai, Sebastian, Polona und Eric.

Darüber hinaus geht unser Dank an alle Nachbar*innen, die uns von Anfang an wohlwollend begegneten und uns immer wieder mal mit Rat und Tat zur Seite stehen. Allen voran bedanken wir uns bei Stacherl, Hansi, Seppi, Peter und Michl. Wir möchten uns auch bei all jenen bedanken, die uns während Aktionswochen, wie der Holzwoche, oder bei Veranstaltungen tatkräftig unter die Arme gegriffen haben, und natürlich bei all den freiwillig Helfenden und Praktikant*innen. Außerdem bei allen Freund*innen, die unsere Veranstaltungen besucht und unterstützt haben. Ihr seid alle essenzieller Teil von dem gewachsenen und eigenständig existierenden Kollektivwesen Wieserhoisl!

Wir möchten uns auch bei unseren Eltern bedanken, die unseren eigenwilligen Weg vielleicht nicht immer verstanden, aber stets unsere Entscheidung für kollektives Leben respektiert haben.

Wir möchten uns auch bei den jetzigen Eigentümer*innen des Hofes, Bernhard und Candidus, bedanken, dass sie uns die Möglichkeit geben, unsere Utopie hier zu verwirklichen.

Danke auch all jenen, die unserer Einladung gefolgt sind und ein paar Worte über das Wieserhoisl geschrieben haben. Wir freuen uns sehr über diese Erinnerungen und eure Wertschätzung. Danke!

Einfach alles teilen?

Подняться наверх