Читать книгу Ohne Liebe - nichts - Holger Finze-Michaelsen - Страница 4
Inhalt
ОглавлениеTeil 1 Voraussetzungen zum Verstehen
I. «Liebe» ist nur ein Wort
Zwischen «Liebesnest» und «Ordnungsliebe»: «Liebe» auf Deutsch
II. Der lange Weg vom Rand in die Mitte: das Wort agapē
Die Hebräische Bibel wird griechisch
Gottes «Liebe» kommt erst spät
Aus dem Aschenputtel agapē wird eine Königin
agapē: Bei Paulus vom Anfang an ein Hauptwort
III. Paulus schreibt nach Korinth
Das «Wort vom Kreuz» wird in Korinth «angenommen»
Das kosmopolitische Korinth: Prototyp der multireligiösen Weltstadt
Sklavenhalter und Sklaven: Eine Gemeinde im Spannungsfeld der Gesellschaft
Das Wort von Christus glauben – das Wort von Christus tun
IV. Das Blut im Leib Christi: Agape
Schlaglichter auf das Gemeindeleben
Gaben des Geistes, aber keine pneumatische Karriere
Zungenreden, Glossolalie: Das Erstaunliche muss nicht das Höchste sein
Der Leib Christi hat nicht nur Füsse
Was im Leib Christi zirkulieren muss
V. Alles kann «nichts» sein (1. Korinther 13,1–3)
Was lieb gemeint ist, muss nicht Liebe sein
Prophetie, Mysterium, Erkenntnis
VI. Was die Liebe kann und was sie nicht kann (1. Korinther 13,4–7)
Langer Atem und entwaffnende Güte
Übereifer, Prahlerei, protzendes Auftreten
Von sich her denken und handeln
Akten der Verfehlungen anlegen
Hässlichkeit und Schönheit der Freude
Viermal «alles» gegen «nichts»
VII. Was vergehen wird und was bleibt (1. Korinther 13,8–10)
Die Liebe: Roter Faden ohne Ende
Das Vollkommene ersetzt das Stückwerk
VIII. Im Präsens leben, das Futur erwarten (1. Korinther 13,11–12)
Ich werde gedacht, also bin ich
IX. Glaube und Hoffnung – beides in Liebe (1. Korinther 13,13)
Fragezeichen hinter eine berühmte Formel
X. 1. Korinther 13: Der Pfahl im Fleisch