Читать книгу Sie kommen heute aber spät! - Holger Schossig - Страница 6

Der Bußgeldkatalog

Оглавление

Wenn von einem Bußgeldkatalog die Rede ist, dann weiß jeder, dass darin die Strafen für zu schnelles Fahren, für das Fahren ohne Gurt, für das Telefonieren am Steuer und für das Überfahren von Fußgängern … Pardon, von roten Ampeln zu finden sind. Nun hat aber nicht nur Deutschland einen solchen Bußgeldkatalog, sondern auch unser Paketdienst. Dort steht nicht drin, wie viel man zahlen muss, wenn man zu schnell mit dem Lieferauto auf der Straße unterwegs ist, denn das interessiert keinen. Wer erwischt wird, muss die Strafe sowieso selbst zahlen, und wer ein Fahrverbot erhält, der hat halt keinen Job mehr. So einfach ist das. In unserem Bußgeldkatalog sind dafür andere drakonische Strafen verzeichnet, bei denen man schnell arm werden könnte. In erster Linie mal die Subunternehmer, doch wenn der Fahrer Schuld hat (was in den meisten Fällen so ist oder so hingedreht wird), dann wird die Strafe eben auf ihn abgewälzt.

Besagten Bußgeldkatalog habe ich mir mal von meinem Chef geben lassen. Da stehen Dinge drin, da schlackerst du mit den Ohren. Und die (Geld-)Strafen erst …

50 Euro – Pakete auf den Boden schmeißen (pro Paket)

30 Euro – Pakete werfen (pro Paket)

5 Euro – Nicht mitgenommene Pakete (pro Paket) (zzgl. Kurierkosten)

20 Euro – Nicht abgegebene Rollkarte am Abend

40 Euro – Vergessene Pakete im Auto (pro Paket)

100 Euro – Verlorenes Paket (pro Paket) (zzgl. Entschädigungskosten)

Kündigung – Pakete öffnen

Kündigung – Pakete selbst unterschreiben

25 Euro – Auto extrem verschmutzt

25 Euro – Rauchen im Auto

40 Euro – Autotüren beim Paketsortieren am Morgen offen

40 Euro – Beladenes Auto offen, Paketfahrer nicht am Fahrzeug

30 Euro – Fehlende Benachrichtigungskarten im Auto

30 Euro – Fehlende Abwesenheitsaufkleber im Auto

30 Euro – Fehlender Scannerstift

30 Euro – Fehlendes Scannerladekabel

30 Euro – Fehlende Scannertasche

30 Euro – Fehlende Warnweste

30 Euro – Fehlender Verbandskasten

25 Euro – Zu schnelles Fahren auf dem Firmengelände

25 Euro – Falsches Parken auf dem Firmengelände

50 Euro – Falsches Parken auf dem Firmengelände mit Behinderung

50 Euro – Nichttragen der Dienstkleidung

25 Euro – Verschmutzte/kaputte Dienstkleidung

25 Euro – Keine Sicherheitsschuhe

Kündigung – Alkoholkonsum im Dienst

Das hat doch was, oder? Dann hätte ich als Fahrer aber auch noch so einige Vorschläge für einen Bußgeldkatalog, wenn sich die Mitarbeiter des Depots Böcke leisten, die zu Lasten von uns Fahrern gehen, denn das wird natürlich nicht geahndet. Beispiele gefällig?

20 Euro – Zu langes Warten auf die Rollkarte

30 Euro – Zu spät aus dem Depot kommen

40 Euro – Sich blöd von Servicemitarbeitern anreden lassen müssen

20 Euro – Zu langes Warten am abendlichen Schalter

20 Euro – Zu langes Warten bei der Paketrückgabe

10 Euro – Anrufen während man auf Tour ist (pro Anruf)

10 Euro – Zusätzliche Kundenwünsche erfüllen (pro Wunsch)

Das wäre ein schöner Nebenverdienst für uns. Ich könnte noch ein Weilchen so weitermachen, doch das würde den Rahmen sprengen. Aber Paketfahrer sind nun mal das letzte Glied in der Kette – aber eines, ohne das der Service nicht funktionieren würde. Vielleicht sollten sich das die Verantwortlichen mal überlegen.

Sie kommen heute aber spät!

Подняться наверх