Читать книгу Machen! - Hubertus Bessau - Страница 17

Das Blog für »Ästhetik und Konsumgütervielfalt«

Оглавление

Denn die damalige Zeit, zwischen der Jahrtausendwende und 2005, war für viele Gründer eine aufregende Sturm-und-Drang-Phase und aufregende Zeit, auch wenn wir davon im beschaulichen Passau praktisch nichts mitbekamen. Das Internet war voll von diesen Gründerlegenden, die uns so sehr faszinierten wie nichts sonst. Wir waren immer online und recherchierten. Wir entdeckten die Bloggerszene und hatten unseren ersten Strohhalm gefunden. Ein Blog konnten wir sofort starten: Ohne Geld, ohne große Ahnung, ein einfacher Rechner reichte aus für unser erstes Blog mit unserer ersten eigenen Webadresse:

www.nnuu.de

Super, die Sache mit den doppelten Buchstaben. Das war damals neu und todschick. Wir waren stolz auf unsere virtuellen »Rundschreiben für Ästhetik und Konsumgütervielfalt«, die Hubertus programmiert hatte. Und die wir fortan gemeinsam füllten. Heute würde man nnuu als Design- und Lifestyle-Blog bezeichnen, wir hätten (hoffentlich) 500.000 Follower auf Instagram und wären echte Fashion-Week-Influencer. Na ja, vielleicht. Damals stellten wir futuristische Schaukelstühle vor, Wollstiefel aus Russland, kompostierbare Autos und alles, was uns neu, sonderbar und ganz großartig erschien.

Wir machten uns über allerlei Produkte und Marken Gedanken und freuten uns über unsere durchschlagende Reichweite von 60 Besuchern – pro Tag. Das war für uns Passauer Studenten ganz okay in einer Zeit, in der Facebook noch gar nicht erfunden war, die Tageszeitungen aber schon nervös wurden angesichts dieses »weltweiten Internetzes«, in dem nun auch Privatpersonen wie wir plötzlich publizieren konnten – ohne Verlag und ohne eine Redaktion.

Es war eine gute Übung für uns: Content, Verlinkung, Suchmaschinen, Aktualität ... das probierten wir in dieser Zeit alles aus. Als neue Blogger suchten wir Kontakt zu anderen Bloggern. Und ohne es zu wissen, schufen wir damit die Grundlage für mymuesli, bevor wir die Idee überhaupt zu Ende gedacht hatten.

Je konkreter wir mit unserer Müsliidee wurden, desto weniger Zeit hatten wir für das Blog. Wir versuchten nach Kräften, die Fäden zusammenzuhalten und auch überall zusammenlaufen zu lassen. Noch heute steht auf nnuu.de unser Post vom 30. April 2007:

»Es gibt einen Grund, warum hier in letzter Zeit nicht so viel passiert ist: wir haben unsere gesamte Zeit in ein neues Projekt gesteckt. Seit heute Nacht ist mymuesli.com online. Natürlich haben wir auch einen Müsli-Blog, das uns auch als Gründertagebuch gedient hat. Ab sofort kannst Du hier Dein eigenes Müsli mixen. Wir schicken es Dir dann nach Hause oder ins Büro.«

Machen!

Подняться наверх