Читать книгу Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier - Immanuel Birmelin - Страница 15
Warum sind wir für Tiere so interessant?
ОглавлениеEiner der Gründe liegt auf der Hand: Tiere werden vom Menschen versorgt, und das erleichtert ihnen das Überleben. Aber diese Erklärung allein reicht nicht aus. Wie soll man sich erklären, dass Wildtiere wie Gorillas, Schimpansen, Elefanten und Delfine eine Bindung zum Menschen eingegangen sind – ohne Futterbelohnung. Es muss noch andere Beweggründe geben, die den Menschen attraktiv macht für Tiere: Sie sind psychischer Natur und von der Persönlichkeit des Tieres abhängig.
Aber bevor sich Wildtiere auf das Abenteuer einer Mensch-Tier-Beziehung einlassen, muss die Furcht des Tieres gegenüber dem Menschen überwunden werden. Das Tier muss individuell erfahren, dass vom Menschen keine Gefahr ausgeht. Hat es diese Erfahrung gemacht, nähert es sich behutsam und vorsichtig dem Menschen. Das ist in der Praxis oft ein langer Weg. Jane Goodall brauchte über ein halbes Jahr, um zwei Schimpansen-Männer von ihrer Ungefährlichkeit zu überzeugen. Als es so weit war, beschrieb sie die Situation so: »Keine achtzehn Meter weit weg saßen zwei Schimpansen-Männer und sahen mich forschend an. Die beiden großen Schimpansen-Männer fuhren ganz einfach fort, mich anzustarren. Langsam ließ ich mich nieder, und wenig später fingen die beiden an, sich gegenseitig das Fell zu pflegen, und akzeptierten mich.« Dies war der Beginn einer innigen Tier-Mensch-Beziehung. (Quellennachweis, Van Lawick-Goodall, >)