Читать книгу Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier - Immanuel Birmelin - Страница 17

Unsere Hände

Оглавление

Wir sind in der Lage, mit unseren Händen nicht nur Klavier zu spielen oder ein Werkzeug herzustellen, sondern auch Gefühle auszudrücken, indem wir mit ihnen einen anderen Organismus streicheln und unsere positiven Gefühle auf ein anderes Lebewesen übertragen. Heute sind wir sogar in der Lage, dies naturwissenschaftlich zu messen. Untersuchungen belegen, dass bei Tieren, die gestreichelt wurden, das Stresshormon Cortisol gesenkt wird und die Bindungshormone ansteigen.

Oxytocin ist solch ein Bindungshormon. So fanden Odendaal und Meintjes heraus, »dass sowohl bei Menschen als auch bei Hunden der Oxytocin-Spiegel im Plasma nach zwei- bis fünfminütigem Streicheln des Hundes signifikant ansteigt. Dieser Anstieg war höher, wenn die Versuchsperson ihren eigenen statt eines fremden Hundes streichelte. Das legt nahe, dass der Oxytocin-Anstieg von der Qualität der Beziehung zwischen Mensch und Hund abhängig ist: Also je enger die Beziehung, desto mehr Oxytocin wird wahrscheinlich durch die Interaktion freigesetzt.« (Quellennachweis, Odendaal und Meintjes, >) Neueste Untersuchungen japanischer Forscher, deren Ergebnisse in einer der renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften der Welt, nämlich »Science«, erschienen sind, belegen, welch wichtige Rolle Oxytocin bei der Mensch-Tier-Bindung spielt. Die Forscher ließen 30 Herrchen und Frauchen eine halbe Stunde mit ihren vierbeinigen Freunden spielen und schmusen. Eine Gruppe von Hundehaltern bekam den Auftrag, möglichst intensiven Blickkontakt mit ihren Tieren aufzubauen. Vorher und nachher maßen sie den Oxytocingehalt in Urinproben von Mensch und Hund. Die Auswertung war überraschend, denn bei den Menschen- und Hundepaaren, die sich am längsten in die Augen sahen, wurde ein deutlich erhöhter Oxytocin-Spiegel gemessen. In einer Kontrollgruppe mit von Hand aufgezogenen Wölfen und Pflegern fehlte dieser Effekt, obwohl die Wölfe mit den Menschen sehr vertraut waren. Aber nicht nur Hunde lieben es, gestreichelt und gekitzelt zu werden, sondern auch Ratten.


Streicheleinheiten lösen auch bei Ratten ein wohliges Gefühl aus.

Die geheimnisvolle Nähe von Mensch und Tier

Подняться наверх