Читать книгу Erkämpfte Träume - Inge Elsing-Fitzinger - Страница 8

Rückblendung: Vreden 1936

Оглавление

Ein kräftiger Südwind schob die Wolkenmassen vor sich her, fegte den Himmel blank. Über dem kleinen Städtchen Vreden, nahe der holländischen Grenze, strahlte das azurblaue Firmament.

Backsteinhäuser standen gesittet in Reih und Glied, säuberlich für das Osterfest gerichtet. Frischgeputzte Fenster. Blühende Tulpen, Narzissen und Frühlingsglocken in den Vorgärten. Magnolienbäume versprühten einen betörenden Duft, ließen die saftig gelben Forsythien vor Neid noch gelber werden. Der Winter schien sich endgültig verabschiedet zu haben, trotz einiger kläglicher Versuche, sich hier länger als anderswo etablieren zu wollen. Würzig milde Luft. Spielende Kinder. Radfahrer fizten ausgelassen durch schmale Gassen. Frühling.

In einem der schmucken Steinhäuser herrschte geschäftiges Treiben. Eine geschnitzte Eichenholzpforte, eine große Auslage. Handgefertigte Schuhe, zum Verkauf angeboten. Große und kleine, für Damen und Herren, Arbeitsschuhe, Stiefel ebenso, wie hochglänzend aufpolierte Festtagsschuhe. Schuhmachermeister Behrings adrettes Anwesen.

Tante Anne, eine resolute Mittvierzigerin, wurde eiligst herbeigerufen. Eben wollte sie einen Zwiebelkuchen in die Röhre schieben, als Margret, die älteste Behringtochter, außer Puste angestürmt kam.

„Tante Anne, komm schnell, Mutter bekommt ihr Baby!“

„Gerade jetzt!“, ärgerte sie sich. „Schade um den schönen Zwiebelkuchen.“

Rasch nahm sie die geblumte Schürze ab, versperrte das Haus, schwang sich aufs blank gescheuerte Rad. Sie stählte ihr Nervenkostüm, in Gedanken an die schnatternde Kinderschar, die schwieriger zu bändigen war, als ein Sack Flöhe.

Alberne Streiche dieser Racker brachten Mutter Maria oft gehörig ins Schwitzen. Der große Haushalt, blitz blank gescheuert. Abfütterung der beiden Gesellen, des Lehrlings, des Meisters und der vier Unholde. Die geräumige Werkstatt wollte zusammengefegt sein, und der Verkauf von Vaters Schuhen sollte florieren. Die Tage wurden zu kurz, so manche Nacht geopfert, um wenigstens das Nötigste zu bewerkstelligen.

Heute allerdings war alles anders. Mutter Maria hatte Wichtigeres vor an diesem 2o. April 1936.

„Die Schmerzen sind unerträglich. Ich schaffe es kaum mehr.“ Immer wiederkehrende Wehen wurden zur Qual.

„Die Geburten der anderen Kinder habe ich kaum registriert“, keuchte sie ausgelaugt. Mit tränenumflortem Blick hielt sie die Hand der Hebamme.

„Seit den Mittagstunden quäle ich mich schon herum.“

„Der neue Erdenbürger ist eben hartnäckig“, lächelte die Hebamme. „Der sträubt sich vehement sein warmes, sicheres Domizil zu verlassen. Die Geborgenheit aufzugeben ist ja auch ein schwerwiegender Entschluss. Geduld Marie, Du schaffst das schon.“ Beruhigende Worte, die die greissende Frau ermutigen sollten.

Der Abend brach herein, die Vögel verstummten, das Kindergeschrei ebenfalls. Vater Behring hämmerte sich in der Werkstatt die Seele aus dem Leib. Er nagelte, presste und schliff, als gelte es einen Weltrekord aufzustellen. Das Stöhnen und Flennen seiner geliebten Marie folterte ihn. Sein armes Weib. Was habe ich dir angetan, klagte er sich an.

Der gottesfürchtige Mann, klein an Wuchs, schmalbrüstig, mit leicht gekrümmten Rücken von dem ewigen Sitzen an der Schusterahle, rieb sich den fast kahlen Schädel. Er hatte große Achtung vor seiner Frau, und einen tiefen Glauben. Er verehrte und schätzte seine Marie mit selten gezeigter Inbrunst, berührte sie aus diesem Grunde auch nur selten. Fromme Scheu hielt ihn zurück. Noch nie hatte er sie nackt gesehen. Hin und wieder tastete er verstohlen über ihren zarten Körper, küsste sie mit rührender Zurückhaltung. Wurde die Sehnsucht zu groß, hüpfte er aus dem warmen Bett in den mit kaltem Wasser gefüllten Waschzuber. Verweilte solange, bis er fröstelnd und scheppernd nur noch Sehnsucht nach der wärmenden Decke hatte.

Herrgott, verjag die gotteslästerlichen Geister, lass sie nicht sobald wiederkehren, betete er oft. Irgendwann war das Fleisch stärker als der Geist. Unbändiges Verlangen, stark, kraftvoll, männlich. Marie wurde wieder schwanger.

Behring war stolz auf die beiden Töchter, sieben und neun Jahre alt. Wohlgestalte Mädchen mit blonden Zöpfen, wachen, blau schimmernden Augen und einem lieblichen Lächeln auf den roten Kirschmunden. Wie seine Marie. Der ganze Vaterstolz galt jedoch seinen beiden Söhnen. Gottfried war zwölf. Eine tatkräftige Hilfe in der Werkstatt und im Geschäft. Heftige Diskussionen mit dem Pfarrer standen regelmäßig ins Haus. Gottfried sollte ein guter Hirte werden. Jan, das Nesthäkchen, ein blonder Lockenkopf und Faulpelz, würfelte die ganze Familie durcheinander. Die Stupsnase hoch zum Himmel gereckt, stolperte er über Stock und Stein, plapperte den lieben langen Tag ungereimtes Zeug, unterstrich lauthals die größte Dringlichkeit seiner Aktionen.

Verzweifelt blickte der Vater auf die große Standuhr.

„Heilige Jungfrau, was hast du mit uns vor?“ Erschöpft kniete er auf den rauen Holzdielen nieder, stammelte inbrünstige Gebete.

Ein gellender Schrei durchbrach die angespannte Stille. Die Uhr zeigte kurz vor Mitternacht. Ein neuer Mensch hatte das Licht der Welt erblickt. Ein Knabe, mit wohlgeformtem Körper und gesunden Gliedern. Zarter Flaum bedeckte sein ovales, hochrotes Köpfchen. Die langen Fingerchen und Zehen verrieten, er würde einmal ein großer, stattlicher Junge werden.

Marie hielt das Neugeborene glücklich in den Armen, liebkoste es mit zärtlichen Worten, weinte Tränen des Glücks. Ängstlich blickte sie nach der Uhr. Sieben Minuten vor Mitternacht. Zwanzigster April.

„Nein, nie und nimmer soll mein kleiner Sohn am zwanzigsten April Geburtstag haben, und womöglich auch noch Adolf heißen“, wimmerte sie kläglich.

Das NS- Regime war ihr verhasst, ebenso der Führer. Verwirrung und Gräueltaten, Verbote. Angst kroch in ihr hoch.

Mit steifer Schrift füllte die Hebamme die Geburtsurkunde aus. Sie sah den ängstlich flehenden Blick der Mutter, kannte die Gesinnung der Behrings, die der ihren glich. Mit großen Lettern schrieb sie:

GEBURTSSTUNDE: 21. APRIL 1936, 0 Uhr 11.

Strahlend zeigte sie das Dokument allen Anwesenden. Der kleine Erdenbürger zollte ihr mit heftigem Geschrei begeistert Beifall.

Erschöpft und überglücklich drückte Marie sich in die weichen Polster. Sie hatte einen Sohn geboren. Er würde ein Leben lang am einundzwanzigsten April sein Geburtstagsfest feiern. Gott möge in schützen.

Erkämpfte Träume

Подняться наверх