Читать книгу Die World Series of Poker Main Events von 1970 bis 2013 - Ivan de Faveri - Страница 9
World Series of Poker 1974
ОглавлениеAustragungsort: Binion’s Horseshoe, Las Vegas
Teilnehmerzahl: 16
Buy-in: US$ 10'000.-
Gewinner: Johnny Moss
Siegerprämie: US$ 160'000.-
*************************************************************************************************
Der Wunsch von Benny Binion mit 20 Teilnehmern wurde nicht ganz erfüllt. Es waren insgesamt 16 Spieler, die am Main Event der WSOP 1974 teilnahmen. Trotzdem war er zufrieden, weil es zumindest eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr war und somit eine neue Rekordgewinnsumme von US$ 160'000.- für den Sieger bereitstanden.
Johnny Moss sagte an der WSOP 1973 zwar, dass er nie wieder Poker-Turniere spielen werde, weil er zu alt sei, aber er hielt sein Wort nicht und nahm 1974 dennoch wieder teil. Und wie sich später zeigte, sollte er dies auch nicht bereuen. Der damals 68-jährige spielte sein bestes Poker, was ihn am Ende ins Heads-up gegen Crandell Addington bringen sollte. Addington war nicht nur wegen seinen hervorragenden Poker-Skills bekannt, sondern auch wegen seinen extravaganten Outfits, die er jeweils bei den Turnieren trug. Er war ein charismatischer Millionär aus San Antonio und sein Style trug ihm den Kosenamen „Dandy Crandell“ ein.
Das Heads-up zwischen Moss und Crandell dauerte ganze vier Stunden. Leider gibt es keine Aufzeichnungen über die einzelnen Hände, aber am Ende triumphierte „The Grand Old Man of Poker“, Johnny Moss und gewann die Siegerprämie von US$ 160'000.-. Das erste Mal gab es neben der Gewinnsumme in einem Silberpokal auch das berühmte und äusserst begehrte Gold Bracelet für den Sieg.
Johnny Moss, Becky Binion und Walter „Puggy“ Pearson an der WSOP 1974
(Quelle: gaming.unlv.edu)
Johnny Moss, Chill Wills, Amarillo Slim, Jack Binion und Puggy Pearson
vor dem Binion’s Horseshoe bei der WSOP 1974
(Quelle: bankroll.de)