Читать книгу Die neue 4-Blutgruppen-Therapie - James L. D'Adamo - Страница 15

Kapitel 4

Varianten eines Themas: Die Untergruppen der Blutgruppen

Оглавление

Nicht lange nachdem ich One Man’s Food geschrieben hatte, machte ich eine Phase durch, in der ich anfing, meine Methode der individuellen Diagnose zu hinterfragen. Auch wenn ich den Gedanken etabliert hatte, die vier Blutgruppen als Methode zur Diagnose und Behandlung von Patienten anzuwenden - und dadurch schon viele Patienten mit chronischen Krankheiten geheilt hatte -, fragte ich mich allmählich, ob es vielleicht mehr als nur die vier primären Blutgruppen gibt. Schließlich haben alle Patienten zwei Eltern, zwei Großelternpaare, vier Urgroßelternpaare und so weiter, die nicht alle derselben Blutgruppe angehören. Könnte es aufgrund dieser »Vermischung« von verschiedenen Blutgruppen leichte Abweichungen geben?

Hat zum Beispiel ein Patient mit einem Elternteil, dessen Blutgruppe 0 ist, und einem zweiten Elternteil, der der Blutgruppe A angehört, eine dominante Blutgruppe - sagen wir mal 0 - mit Spuren der Blutgruppe A? Anders ausgedrückt: Könnte ein Bluttyp 0, der eigentlich aktiv und voller Energie ist, der aber gleichzeitig Spuren eines A-Typs hat, vielleicht Yoga bevorzugen? Könnte ein Mensch der Blutgruppe B, der eher der gut organisierte Geschäftstyp ist, ähnliche Subspuren besitzen und beispielsweise ein Künstler sein, der in einem mit Bildern zugepflasterten Atelier lebt?

Wenn das der Fall wäre - sind Blutgruppen dann in Wirklichkeit Mischungen, die sich aus mehr als einem Typ zusammensetzen, statt nur Monotypen zu sein?

Sobald ich in diese Richtung dachte, fing ich an, meine Patienten noch kritischer zu untersuchen. Mir war zwar klar, dass meine Anwendung der Blutgruppen - zusammen mit meinen diagnostischen Methoden, von der Iris abzulesen und die sechs Pulse zu nehmen - mir wichtige Informationen vermittelte, anhand derer ich Schwachstellen im Körper feststellen und anschließend Nahrungsmittel, Kräuter, Vitamine und verschiedene Therapien zur Stärkung verschreiben konnte. Doch wenn das der Fall war, wenn die Blutgruppen tatsächlich Kombinationen von Eigenschaften verschiedener Bluttypen waren, dann musste ich noch sensibler für diese Vermischungen werden und noch individuellere Ernährungspläne zur Unterstützung der Heilung und Verhinderung von Krankheiten aufstellen.

Aber wie konnte ich das herausfinden? Selbst wenn Wissenschaftler intuitiv spüren oder wittern, dass sie möglicherweise gerade dabei sind, etwas zu entdecken (oder etwas Neues über ihre ursprüngliche Entdeckung herauszufinden), wissen sie nicht immer, wonach sie suchen. Sie wissen nur, dass sie testen und untersuchen müssen und für Variationen oder auch ganz neue Entdeckungen offen sein sollten. Also folgte ich meinem ursprünglichen Gefühl und entwickelte eine Liste von Fragen. Diese Fragen sollten mir helfen, die Individualität und besonderen Bedürfnisse eines Menschen besser zu verstehen.

Einer der ersten Patienten, bei denen ich eine Abweichung von der Norm feststellte, war ein international bekannter Fotograf mit der Blutgruppe 0. Merkwürdigerweise wies er nur wenige Eigenschaften des 0-Typs auf. Er vertrug weder Leistungssport noch Milchprodukte. Er war außergewöhnlich empfindlich und bevorzugte eine vegetarische Ernährung. Da dieses meine Theorie der Individualisierung anhand der vier Blutgruppen direkt in Frage stellte, testete ich seine Blutgruppe mehrmals. Als ich sein Blut unter dem Mikroskop statt nur mit dem bloßen Auge untersuchte, entdeckte ich etwas, das ich noch nie gesehen hatte.

Wenn ich die Blutgruppe feststelle, verwende ich zwei Seren: das gelbe B-Serum und ein blaues A-Serum. Wenn das Blut bei der Vermischung mit einem dieser Seren nicht gerinnt, hat die Person die Blutgruppe 0. Wenn das Blut bei der Vermischung mit dem blauen Serum gerinnt, aber nicht in Verbindung mit dem gelben Serum, dann hat der Mensch Blutgruppe A. Wenn es bei der Vermischung mit dem gelben Serum gerinnt, jedoch nicht bei dem blauen Serum, gehört der Patient zur Blutgruppe B. Und wenn das Blut in Verbindung mit beiden Seren gerinnt, ist die Person ein Bluttyp AB.

Als ich das Blut dieses Patienten erneut testete, gerann es in keinem der beiden Seren; das war die Bestätigung, dass der Patient Blutgruppe 0 hatte. Doch wie ich dann feststellte, hatte das Blut, das sich mit dem blauen Serum vermischt hatte, feine Gerinnungsklümpchen an den Rändern entwickelt. Ich fragte mich, ob das nicht ein Anzeichen für eine andere, weniger dominierende Untergruppe war. Könnte ein Individuum mehr als nur eine Blutgruppe haben - das heißt, könnte es eine dominierende Blutgruppe haben und zugleich Eigenschaften von Untergruppen aufweisen? Die Vorstellung traf auf diesen Patienten und seine A-Typ-Eigenschaften zu. Als ich einen neuen Ernährungsplan für ihn aufstellte - in dem ich die Eigenschaften der Blutgruppe A berücksichtigte -, reagierte sein Körper viel besser darauf: Die Schwellung in seinen Gelenken und seine schmerzhafte Arthritis gingen langsam zurück.

Nun war mir bewusst, dass ich zurück ans Zeichenbrett gehen und das Blutgruppenkonzept und die Ernährungspläne überarbeiten musste, um die Möglichkeit der Varianten mit einzubeziehen, die sich aus Eigenschaften von Untergruppen ergeben. Damit ließe sich leichter erklären, warum manche Menschen der Blutgruppe A rigorosen Sport brauchen, der über Yoga hinausgeht, weshalb manche Bluttypen 0 überempfindlich sind und eine ruhige Umgebung vorziehen, und wieso manche B-Typen eher für sich leben möchten.

Im Jahr 1987 wurde ich zum ersten Mal auf Untergruppen im Blutgruppensystem aufmerksam. Seitdem habe ich sie in meine Diagnostik und Tausende von Ernährungsplänen für Patienten einbezogen. Es gibt sechs Untergruppen: Typ 0a, Typ 0b, Typ Ao, Typ Ab, Typ Bo und Typ Ba. (Der erste Buchstabe, der groß geschrieben wird, bezieht sich auf die primäre Blutgruppe, und der zweite Buchstabe, der klein geschrieben wird, steht für die Untergruppe. Um auf das Beispiel meines Patienten zurückzukommen: Auch wenn seine primäre Blutgruppe 0 war, wies er dominierende Eigenschaften der Blutgruppe A auf. Wie mir rasch klar wurde, wirkte eine Diät, die nur für den Bluttyp 0 erstellt wird, bei ihm nicht. Deswegen nahm ich Aspekte, die für A-Typen gut sind, in seinen Behandlungsplan auf und ordnete meinen Patienten als einen Bluttyp 0a ein.)

Die Kombination der Blutgruppe mit der Untergruppe hat mir geholfen, meine Analyse der individuellen Bedürfnisse meiner Patienten bei bester Gesundheit oder der Genesung von einer Krankheit zu verfeinern. Nach meinen Erfahrungen unterliegen die Untergruppen keinen so deutlichen Standards wie die primären vier Blutgruppen. Wenn man Blutgruppen mit Farben vergleichen könnte, würde ich sagen, 0, A, B und AB sind wie die Primärfarben Rot, Blau, Gelb und Grün.

Die Untergruppen weisen unterschiedliche Stärkegrade oder Schattierungen auf. Wenn sie mit den Primärfarben vermischt werden, produzieren sie unterschiedliche Farbtöne - wie wenn man Gelb mit Rot vermischt und Orange erhält, oder Blau und Grün zu Türkis vermischt. Die Untergruppen modifizieren die primäre Schattierung oder Blutgruppe. Und je nach Stärke der Untergruppe kann sie unterschiedliche Stärkegrade und Varianten der primären Blutgruppe erzeugen. Es ist schwierig, die Varianten in der Blutgruppe eines Menschen zu identifizieren, ohne das Blut unter dem Mikroskop zu untersuchen. Doch hier ist eine Liste von Fragen, die ich bei meiner Diagnostik anwende und die Sie ähnlich nutzen können, um Ihre primäre Blutgruppe und die Anwesenheit einer Untergruppe näher zu bestimmen:

Die neue 4-Blutgruppen-Therapie

Подняться наверх