Читать книгу Der Verlorene von Hans-Ulrich Treichel: Reclam Lektüreschlüssel XL - Jan Standke - Страница 10

Das Findelkind 2307

Оглавление

Als die Arbeiten am Haus beendet sind, erleidet die Mutter einen Zusammenbruch Zusammenbruch (S. 48). Der Arzt diagnostiziert eine Überanstrengung und die Mutter tritt eine mehrwöchige Kur an. Vom Vater wird sie dort an den Wochenenden besucht. Als er von einem der Besuche zurückkehrt, erklärt er dem Sohn, dass der wahre Grund für den Zusammenbruch der Mutter der nicht überwundene Verlust des älteren Bruders Arnold sei (S. 48 f.). Hierauf entgegnet der Ich-Erzähler, dass die Mutter ihn bereits darüber informiert habe, dass Arnold noch am Leben sei. Nun erfährt der Ich-Erzähler vom Vater, dass auch diese Wahrheit nicht vollständig ist.

Seit Jahren schon, so erklärt der Vater, suchen die Eltern mit Hilfe des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes nach Suche nach Arnold Arnold. Und jetzt sei jemand gefunden worden, »bei dem es sich um Arnold handeln könnte« (S. 50). Den Ich-Erzähler, bei dem die Neuigkeiten die »alte Übelkeit« (S. 50) hervorrufen, bittet der Vater nun um Hilfe. Da das Jugendamt noch Zweifel habe, müsse er daran mitwirken, die Verwandtschaft mit dem » Findelkind 2307Findelkind 2307« (S. 52) zu bestätigen. Der Sohn reagiert verwundert: »Der Vater hatte mich noch nie um etwas gebeten« (S. 50).

Der Vater betont, es gebe schon jetzt viele Anzeichen dafür, dass es sich beim Findelkind um Arnold handle. Bei einem Termin auf der Suchdienststelle hätten die Eltern ein Foto des nun beinahe erwachsenen Findelkindes gesehen, das wie Arnold über »einen auffällig starken Haarwirbel an der rechten Seite« (S. 51) verfüge. Außerdem solle das Findelkind demselben Treck angehört haben wie die Eltern und dort am Schlüsseldatum 20. Januar 194520. Januar 1945 einer Frau übergeben worden sein – demselben Tag, an dem die Mutter Arnold aus den Händen gegeben habe. Nicht zuletzt habe das Findelkind eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Ich-Erzähler; er sei ihm »wie aus dem Gesicht geschnitten« (S. 55). Diese Formulierung ruft beim Ich-Erzähler unvermittelt »eine Art Magenkrampf« (S. 55) hervor, als würde er die »Schnitte spüren«; ihn durchzucken »Schmerzblitze« und sein Gesicht verzieht sich zu einem unfreiwilligen »krampfartige[n] Grinsen« (S. 56).

Der Vater missversteht das Grinsen als unangemessene Reaktion des Sohnes. Er teilt dem Ich-Erzähler mit, dass sie nach dem Kuraufenthalt der Mutter ein Institut würden aufsuchen müssen, wo die Verwandtschaft mit dem Findelkind bestätigt werden solle. Da der Ich-Erzähler auch nach dem Gespräch mit dem Vater unter den Gesichtskrämpfen leidet, sucht er einen Arzt auf, der eine » Trigeminusneuralgie Trigeminusneuralgie« (S. 57) diagnostiziert. Der Arzt empfiehlt, abzuwarten, ob sich das Leiden von selbst erledigt. Die Krämpfe verschwinden jedoch nicht, und der Ich-Erzähler ist überzeugt davon, dass sie durch die Geschehnisse um seinen Bruder Arnold hervorgerufen werden (S. 57). Er möchte niemandem ähnlich sein, schon gar nicht Arnold.

Die Vergleiche mit dem älteren Bruder führen dazu, dass der Ich-Erzähler eine einsetzende Selbstentfremdung Selbstentfremdung verspürt: »Jeder Blick in den Spiegel irritierte mich. Ich sah nicht mich, sondern Arnold, der mir zunehmend unsympathischer wurde« (S. 58).

Die Mutter kehrt nahezu unverändert aus der Kur zurück. Ihre Stimmung ändert sich erst, als ein Kriminalbeamter in Begleitung des Revierpolizisten, Herrn Rudolph, ins Haus der Eltern kommt, um die Fingerabdrücke und Blutproben Fingerabdrücke der Familie für die weiteren Untersuchungen abzunehmen (S. 58). Sechs Wochen nachdem auch der Hausarzt Blutproben der Familienmitglieder entnommen und eingeschickt hat, erhalten die Eltern die Ergebnisse der Untersuchung vom Institut für Gerichtliche Medizin der Universität Münster (S. 59).

Der Vater quält sich durch das Gutachten, das komplizierte Fachbegriffe enthält und in der Beurteilung einer möglichen Verwandtschaft mit Arnold uneindeutig bleibt. Der Befund, dass die Elternschaft bezüglich Arnold »wenig wahrscheinlich […], aber nicht unwahrscheinlicher als auch für das eheliche Kind der Antragsteller« (S. 60) ist, irritiert den Ich-Erzähler.

Er Befürchtungen befürchtet, eventuell nicht das leibliche Kind seiner Eltern zu sein: »Ich wollte aber nicht unwahrscheinlich werden, sondern der bleiben, der ich war« (S. 61). Schließlich kommen der Ich-Erzähler und die Eltern zu unterschiedlichen Deutungen des Gutachtens. Sieht der Ich-Erzähler die Verwandtschaft mit Arnold als unwahrscheinlich an, gelangen die Eltern zum entgegengesetzten Urteil. Von weiteren Untersuchungen erhoffen sie sich doch noch eine Bestätigung der sehr unwahrscheinlichen Verwandtschaft mit dem Findelkind.

Obwohl das Jugendamt abrät, beantragen die Eltern ein »Anthropologisch-erbbiologisches Abstammungsgutachten« (S. 62 f.). Da sich das Findelkind schon einmal einer Weitere Untersuchungen Begutachtung unterziehen musste, stimmt das Jugendamt vorerst nur einem Bildvergleich zu (S. 63).

Um die hierfür benötigten Fotografien Fotos aller Familienmitglieder beizubringen, löst die Mutter schweren Herzens Arnolds Foto aus dem Album heraus (S. 63). Da vom Ich-Erzähler keine brauchbaren Bilder existieren, wird er zum Fotografen geschickt. Er betrachtet den Schaukasten, in dem Arbeiten des Fotografen ausgestellt sind. Für ihn kommt die Zurschaustellung der Fotografierten einem » Pranger Pranger« (S. 65) gleich. Die gezeigten Menschen erscheinen ihm wie »Tote« (S. 65).

Da für die Untersuchung vor allem Fotografien seines Hinterkopfes und die »Ohrenhinteransicht« (S. 66) erforderlich sind, muss er sich auf Drängen des Vaters die Haare kurzschneiden lassen. Dies empfindet er als besondere Tortur, denn er »betrachtete [s]einen Hinterkopf in gewisser Weise als [s]einen schwächsten und unansehnlichsten Körperteil« (S. 67). Nach wiederum sechs Wochen erhalten die Eltern die Ergebnisse des Bildvergleichs vom Anthropologischen Institut.

Ein Professor Dr. med. Friedrich Keller erklärt, dass ein Bildvergleich Vergleich schwierig ist, da auf dem Foto des gesuchten Arnold die Ohren verdeckt sind (S. 68 f.), was von den Eltern mit Bestürzung, vom Ich-Erzähler hingegen mit Schadenfreude zur Kenntnis genommen wird. Die Ausführungen, die sich u. a. auf einen Vergleich von Stirn, Lidspalte und anderen physiognomischen Merkmalen beziehen, schließen mit dem Ergebnis, dass eine Familienähnlichkeit »in hohem Maße unwahrscheinlich« (S. 73) sei.

Der Ich-Erzähler, für den Arnold nun »ein weiteres Mal gestorben« (S. 73) ist, ist beruhigt, dass er sein Zimmer doch nicht mit dem Bruder teilen muss. Die Eltern hingegen sind angesichts des Gutachtens Verzweiflung der Eltern verzweifelt, und vor allem die Mutter bricht immer wieder in Tränen aus. Oftmals presst sie ihren jüngeren Sohn nun an sich, dem dies jedoch unangenehm ist. Mit dem Vater, der sich verstärkt um das Geschäft und die »Umsatzsteigerung« (S. 75) kümmert, gerät die Mutter nun häufig in Streit.

Um der Konkurrenz weiterhin voraus sein zu können, beschließt der Vater, ein Kühlhaus Kühlhaus zu errichten. Dafür werden die Nebengebäude des Hauses, die den Vater an seine »bäuerliche Vergangenheit in Rakowiec erinnerten« (S. 76), abgerissen. Die Mutter und der Ich-Erzähler müssen bei den Bauarbeiten helfen. Der vom Vater erwünschte Erfolg tritt rasch ein, und er baut sein Geschäft weiter aus, wobei die Mutter ihn unterstützt.

Eines Abends erleidet die Mutter einen Schwächeanfall der Mutter Schwächeanfall und zieht sich beim Sturz eine Schädelfraktur zu (S. 80). Die Heilung dauert lange, und die Mutter verfällt im Krankenhaus ihren Gedanken an das »Schreckliche« (S. 80), das ihr auf der Flucht zugestoßen ist. Nach ihrer Entlassung aus dem Krankhaus ist die Mutter trauriger als zuvor.

Der Vater möchte sie mit dem Kauf eines neuen Opel »Admiral« (S. 80) aufheitern. Das Bargeldverbrennung Bargeld, mit dem der Vater das Auto bezahlen möchte, wirft die Mutter kurzerhand in den brennenden Küchenherd: »Sie wolle keinen Admiral, sagte die Mutter. Sie wolle ihr Kind« (S. 82). Der Vater kann einen Teil des Geldes retten, die Asche der verbrannten Scheine bewahrt er in einem Einmachglas auf. Nach diesen Ereignissen streiten die Eltern nicht mehr. Das Auto kauft der Vater dennoch, beantragt beim Jugendamt und beim Suchdienst aber auch »ein anthropologisch-erbbiologisches Abstammungsgutachten« (S. 82 f.) und kommt so dem Wunsch der Mutter nach.

Der Verlorene von Hans-Ulrich Treichel: Reclam Lektüreschlüssel XL

Подняться наверх