Читать книгу Bruckmann Wanderfürher: Zeit zum Wandern Vinschgau - Janina Meier - Страница 6

Vinschgau in Zahlen

Оглавление

Auf dem Weg zum Saurüssl. Rechts im Bild die mächtige Jennwand (Tour 23)

3 Gebirgsgruppen sind in diesem Führer enthalten. Die mächtige Ortlergruppe auf der Südseite, die südlichen Ausläufer der Ötztaler Alpen auf der Nordseite des Tales und die Sesvennagruppe im Westen.

2 Museen von Reinhold Messner liegen im Vinschgau. Das Messner Mountain Museum auf Schloss Juval mit der Dauerausstellung »Mythos Berg« und das Museum Ortles in Sulden mit der Dauerausstellung »Im End’ der Welt«.

1804 erfolgte die Erstbesteigung des Ortlers auf Befehl von Erzherzog Johann von Österreich. Der Gipfel ist der höchste Berg Südtirols und kann auf vielen in diesem Buch vorgestellten Wanderungen bewundert werden.

14 Dreitausender umgeben das Bergdorf Sulden. Mit dem Hinteren Schöneck und der Schöntaufspitze besteigen wir gleich zwei dieser Traumgipfel in diesem Buch.

3905 m misst der höchste Berg Südtirols, der eindrucksvolle Ortler.

3325 m Meter ist der höchste Berg, den wir in diesem Buch vorstellen. Es handelt sich um die aussichtsreiche Schöntaufspitze.

2005 wurde die Vinschgaubahn zwischen Meran und Mals nach einer umfassenden Modernisierung wieder in Betrieb genommen.

Über 2000 Sonnenstunden gibt es im Durchschnitt im Vinschgau, das zu den niederschlagsärmsten Alpentälern gehört.

Bruckmann Wanderfürher: Zeit zum Wandern Vinschgau

Подняться наверх