Читать книгу Bruckmann Wanderfürher: Zeit zum Wandern Vinschgau - Janina Meier - Страница 7

Оглавление

Tipps und Infos für unterwegs

Das sollte jeder mit auf die Wanderung nehmen

Wanderschuhe

Jacke oder Pullover

Regenschutzkleidung

Taschentücher

Rucksack

Wasserflasche

Proviant

Tüte für den Abfall

Taschenmesser

Sonnenschutz

Geld

Ausweis

Das sollte mindestens einmal in der Wandergruppe vorhanden sein

Kartenmaterial

Erste-Hilfe-Set

Notizpapier

Schreibstift

Lampe

Smartphone

Uhr

Kompass


Wanderausrüstung

Für die in diesem Buch beschriebenen Bergtouren ist eine reine Bergwanderausrüstung ausreichend. Sie sollte allerdings der Jahreszeit und dem Wetter angepasst sein. Die Materialien von Shirts, Hemden und Unterwäsche sind idealerweise aus Kunstfaser oder Merinowolle. Während Kunstfaser die Feuchtigkeit vom Körper wegtransportiert, wärmt Merinowolle auch im feuchten Zustand noch. Zudem riecht sie auch nach Tagen nicht unangenehm. Eine lange Berghose gehört zur Standardausrüstung und ist auch an heißen Sommertagen, wenn eine Shorts ausreicht, zumindest im Rucksack mit dabei. Ein Fleecepullover gegen Auskühlung und für Regenwetter ein Anorak gehören ebenso in den Rucksack wie bei kühleren Temperaturen Handschuhe und Mütze. Die Bergschuhe sollten passen, eine gute Profilsohle aufweisen und idealerweise über die Knöchel gehen. Vor langen Wanderungen läuft man besser die Schuhe ein. Gute Wandersocken haben eine Polsterung an den empfindlichen Stellen, die den Tragekomfort deutlich erhöht.

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände sind ein guter Rucksack, Sonnenschutzcreme, Sonnenbrille, Erste-Hilfe-Material, Brotzeit und Getränke. Bei langen Abstiegen können Teleskopstöcke von Vorteil sein und die Gelenke deutlich entlasten. Für die Übernachtung auf Alpenvereinshütten benötigt man einen Hüttenschlafsack.

Markierung und Wegweiser

Alle Touren in diesem Buch sind gut markiert und ausgeschildert. Die Beschilderung ist recht einheitlich. Es gibt meistens Wanderschilder, auf denen häufig auch die Gehzeiten angegeben sind.

Wanderkarten

Sehr zu empfehlen sind die Tabaccokarten im Maßstab 1:25 000. Es wurden vereinzelt aber im Gelände kleine Abweichungen zu den Karten festgestellt. Deshalb achtet man immer genau auf die Wegweiser und Markierungen. Folgende Karten werden hier empfohlen:

Tabacco-Karte 08 Ortlergebiet,

Tabacco-Karte 043 Vinschgauer Oberland,

Tabacco-Karte 044 Vinschgau, Sesvenna,

Tabacco-Karte 045 Latsch, Martell, Schlanders.

Wichtige Adressen

Bergwetterbericht:

www.alpenverein.de

Tourismusverbände:

www.vinschgau.net

Ferienregion Reschenpass

www.reschenpass.it

Ferienregion Obervinschgau

www.ferienregion-obervinschgau.it

Taufers im Münstertal

www.taufers.org

Ferienregion Ortlergebiet

www.ortlergebiet.it

Schlanders-Laas

www.schlanders-laas.it

Latsch-Martelltal

www.latsch-martell.it

Kastelbell-Tschars

www.kastelbell-tschars.com

Die Schwierigkeitsgrade der Touren


Leicht: Technisch und konditionell einfache Wanderungen auf guten Wegen und Pfaden mit kleineren Anstiegen


Mittel: Technisch und/oder konditionell mittelschwierige Wanderungen, die einen sicheren Tritt und abschnittsweise Schwindelfreiheit erfordern


Schwer: Technisch und/oder konditionell anspruchsvolle Wanderungen, die aufgrund ihrer Länge oder Wegbeschaffenheit Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erfordern; streckenweise auch Felspfade mit Seilsicherung

Bruckmann Wanderfürher: Zeit zum Wandern Vinschgau

Подняться наверх