Читать книгу Die Arbeit hat das Gebäude verlassen - Jitske Kramer - Страница 20
Was soll man glauben? Wie schlimm ist es wirklich?
ОглавлениеIn dieser ersten Phase kommen oft Zweifel auf, ob man vielleicht zu übertrieben oder eher zu lax auf die Veränderung reagiert. Neues Verhalten wird eingefordert, doch wie reagieren andere, wenn ich mich wirklich daran halte? Wie anders ist die Situation eigentlich und – mache ich mich zum Trottel, wenn ich mitmache? Sich nicht mehr die Hand zu geben, sorgte anfangs für viel Heiterkeit und witzige Filmchen. Wenn man fürs Social Distancing einen Schritt zurücktrat, fühlte sich das äußerst unhöflich an. Das ist verrückt. Und es entsteht Peer Pressure, ein Gruppenzwang, sich an die Maßnahmen zu halten, oder eben auch nicht. Das hängt von der Meinung im Freundeskreis ab. Menschen sind soziale und Geschichten erzählende Wesen. Woran wir glauben, hat große Auswirkungen auf unser kollektives Verhalten. Bleibt man beispielsweise zu Hause, um andere nicht zu infizieren, oder aber, um selbst nicht infiziert zu werden? Mit der Veröffentlichung der Grafiken zu »Flatten the Curve« Mitte März 2020 wurden die Problematik und die Auswirkungen von Corona deutlicher. Die Herausforderung in diesem Corona-Kulturschock besteht in der Notwendigkeit, eine unsichtbare Gefahr sichtbar und greifbar zu machen. In Gegenden, in denen der Begriff »Virus« der Bevölkerung nicht so gut bekannt ist, wird auf andere Geschichten zurückgegriffen. In Indien liefen Polizisten mit grotesken Virusmützen herum. Und in Indonesien warnte man vor Corona, indem man es in Gestalt von Geistern durch die Straßen streifen ließ.
Abb. 2–2»Flatten the Curve« (Quelle: Centres for Disease Control and Prevention)
Am 14. März 2020 veröffentlichte die Niederländische Rundfunkstiftung einen Film über »die alles bestimmende Kurve in der Corona-Krise«. www.youtube.com/watch?v=6rqpRq7nkO8